Haltungsinformationen
(Randall, 2001)
Über eine Haltung dieser Grundel in Meerwasseraquarien ist bisher noch recht wenig bekannt.
Sie lebt bevorzugt auf felsigen Untergründen in einem Tiefenbereich von 7-30 Meter.
Unseres Wissens nach, wird die Grundel nicht geziel importiert, kommt aber möglicherweise als Beifang mit.
Fusigobius melacron ist eine kleine gräulich-transparente Sandgrundel mit kleinen gelblich-braunen bis dämmrigen rötlich-orangenen Flecken, einer Reihe größerer dunkler Flecken entlang des Rückens und einer dunklen äußeren Hälfte auf der ersten Rückenflosse.
Synonym: Coryphopterus melacron Randall, 2001
Folgende Arten von Fusigobius sind bekannt:
Fusigobius africanus
Fusigobius aureus
Fusigobius duospilus
Fusigobius gracilis
Fusigobius humeralis
Fusigobius inframaculatus
Fusigobius longipinnis
Fusigobius longispinus
Fusigobius maximus
Fusigobius melacron
Fusigobius neophyta
Fusigobius neophytus
Fusigobius pallidus
Fusigobius scapulostigma
Fusigobius signipinnis
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Über eine Haltung dieser Grundel in Meerwasseraquarien ist bisher noch recht wenig bekannt.
Sie lebt bevorzugt auf felsigen Untergründen in einem Tiefenbereich von 7-30 Meter.
Unseres Wissens nach, wird die Grundel nicht geziel importiert, kommt aber möglicherweise als Beifang mit.
Fusigobius melacron ist eine kleine gräulich-transparente Sandgrundel mit kleinen gelblich-braunen bis dämmrigen rötlich-orangenen Flecken, einer Reihe größerer dunkler Flecken entlang des Rückens und einer dunklen äußeren Hälfte auf der ersten Rückenflosse.
Synonym: Coryphopterus melacron Randall, 2001
Folgende Arten von Fusigobius sind bekannt:
Fusigobius africanus
Fusigobius aureus
Fusigobius duospilus
Fusigobius gracilis
Fusigobius humeralis
Fusigobius inframaculatus
Fusigobius longipinnis
Fusigobius longispinus
Fusigobius maximus
Fusigobius melacron
Fusigobius neophyta
Fusigobius neophytus
Fusigobius pallidus
Fusigobius scapulostigma
Fusigobius signipinnis
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!