Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Fusigobius melacron Grundel

Fusigobius melacron wird umgangssprachlich oft als Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Robert A. Patzner, Österreich

copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Robert A. Patzner, Österreich

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4579 
AphiaID:
278769 
Wissenschaftlich:
Fusigobius melacron 
Umgangssprachlich:
Grundel 
Englisch:
Blacktip Sandgoby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Fusigobius (Gattung) > melacron (Art) 
Erstbestimmung:
(Randall, ), 2001 
Vorkommen:
Ambon, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bali, Fidschi, Indonesien, Indopazifik, Japan, Lembeh-Straße, Molukken, Neukaledonien, Okinawa, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Ryūkyū-Inseln, Salomon-Inseln, Salomonen, Sulawesi, Thailand, Tulamben, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 31 Meter 
Größe:
3.5 cm - 5 cm 
Temperatur:
24.9°C - 29°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-03-20 16:26:01 

Haltungsinformationen

(Randall, 2001)

Über eine Haltung dieser Grundel in Meerwasseraquarien ist bisher noch recht wenig bekannt.

Sie lebt bevorzugt auf felsigen Untergründen in einem Tiefenbereich von 7-30 Meter.

Unseres Wissens nach, wird die Grundel nicht geziel importiert, kommt aber möglicherweise als Beifang mit.

Fusigobius melacron ist eine kleine gräulich-transparente Sandgrundel mit kleinen gelblich-braunen bis dämmrigen rötlich-orangenen Flecken, einer Reihe größerer dunkler Flecken entlang des Rückens und einer dunklen äußeren Hälfte auf der ersten Rückenflosse.

Synonym: Coryphopterus melacron Randall, 2001

Folgende Arten von Fusigobius sind bekannt:
Fusigobius africanus
Fusigobius aureus
Fusigobius duospilus
Fusigobius gracilis
Fusigobius humeralis
Fusigobius inframaculatus
Fusigobius longipinnis
Fusigobius longispinus
Fusigobius maximus
Fusigobius melacron
Fusigobius neophyta
Fusigobius neophytus
Fusigobius pallidus
Fusigobius scapulostigma
Fusigobius signipinnis

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!