Haltungsinformationen
Cellana strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841)
Cellana strigilis ist eine Schnecke in der Familie Nacellidae, die man als Napfschnecken bezeichnet. Die Familie umfaßt vier Gattungen mit Vorkommen im Indopazifik und südlichen Atlantik. Napfschnecken haben kräftige Muskeln, mit denen sie sich fest am Felsen festklammern können, eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, um nicht von Wellen oder Raubtieren losgerissen zu werden.
Cellana strigilis ist auf Steinen und anderen harten Substraten in den Küsten- und sublitoralen Zonen zu finden. Ernährt sich vom Algenaufwuchs und wird selbst von verschiedenen Krabben gefressen.
Als ein endemischer Napfschnecken Neuseelands ist Cellana strigilis leicht an den 20 markanten Rippen mit dazwischen liegenden schwächeren Rippen zu erkennen. Sie ist häufig in der mittleren bis niedrigen Gezeitenzone in der Nähe von Seepocken zu finden.
Synonyme:
Cellana strigilis flemingi Powell, 1955
Cellana strigilis redimiculum (Reeve, 1854)
Cellana strigilis strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841)
Nacella (Patinigera) illuminata Suter, 1913
Patella illuminata Gould, 1846
Patella pottsi Hutton, 1873
Patella redimiculum Reeve, 1854
Patella strigilis Hombron & Jacquinot, 1841 (original combination)
Es sind 6 Unterarten bekannt:
Subspecies Cellana strigilis bollonsi Powell, 1955 accepted as Cellana oliveri Powell, 1955
Subspecies Cellana strigilis chathamensis of authors not Pilsbry, 1891 accepted as Cellana oliveri Powell, 1955
Subspecies Cellana strigilis flemingi Powell, 1955 accepted as Cellana strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841)
Subspecies Cellana strigilis oliveri Powell, 1955 accepted as Cellana oliveri Powell, 1955 (original combination)
Subspecies Cellana strigilis redimiculum (Reeve, 1854) accepted as Cellana strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841)
Subspecies Cellana strigilis strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841) accepted as Cellana strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841)
Cellana strigilis ist eine Schnecke in der Familie Nacellidae, die man als Napfschnecken bezeichnet. Die Familie umfaßt vier Gattungen mit Vorkommen im Indopazifik und südlichen Atlantik. Napfschnecken haben kräftige Muskeln, mit denen sie sich fest am Felsen festklammern können, eine wichtige Vorsichtsmaßnahme, um nicht von Wellen oder Raubtieren losgerissen zu werden.
Cellana strigilis ist auf Steinen und anderen harten Substraten in den Küsten- und sublitoralen Zonen zu finden. Ernährt sich vom Algenaufwuchs und wird selbst von verschiedenen Krabben gefressen.
Als ein endemischer Napfschnecken Neuseelands ist Cellana strigilis leicht an den 20 markanten Rippen mit dazwischen liegenden schwächeren Rippen zu erkennen. Sie ist häufig in der mittleren bis niedrigen Gezeitenzone in der Nähe von Seepocken zu finden.
Synonyme:
Cellana strigilis flemingi Powell, 1955
Cellana strigilis redimiculum (Reeve, 1854)
Cellana strigilis strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841)
Nacella (Patinigera) illuminata Suter, 1913
Patella illuminata Gould, 1846
Patella pottsi Hutton, 1873
Patella redimiculum Reeve, 1854
Patella strigilis Hombron & Jacquinot, 1841 (original combination)
Es sind 6 Unterarten bekannt:
Subspecies Cellana strigilis bollonsi Powell, 1955 accepted as Cellana oliveri Powell, 1955
Subspecies Cellana strigilis chathamensis of authors not Pilsbry, 1891 accepted as Cellana oliveri Powell, 1955
Subspecies Cellana strigilis flemingi Powell, 1955 accepted as Cellana strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841)
Subspecies Cellana strigilis oliveri Powell, 1955 accepted as Cellana oliveri Powell, 1955 (original combination)
Subspecies Cellana strigilis redimiculum (Reeve, 1854) accepted as Cellana strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841)
Subspecies Cellana strigilis strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841) accepted as Cellana strigilis (Hombron & Jacquinot, 1841)






iNaturalist Open Source Software