Haltungsinformationen
Verongula spp (Orange cup sponge)
Verongula spp ist ein noch nicht genau identifizierter Vasen-Schwamm, den der Fotograf Johann Swanepol in Süd-Afrika fotografiert hat.
Er ist ein in Riffen und Lagunen ein recht häufig vorkommender Schwamm, der in Tiefen ab 3 Metern angetroffen werden kann. Der Schwamm kann gut und gerne 15 cm im Durchmesser und 15 cm hoch sein, seine Farbe ist orange. Ob er dabei variiert entzieht sich momentan noch unserer Kenntnis. Oft sind Schwämme mehrfarbig, je nach Standort.
Hinweis:
In einer wissenschaftlichen Studie wurden 2011 bestimmte Bestandteile, sogenannte Derivate aus einem Varongula-Schwamm extrahiert und auf eine antimikrobielle, antiparasitäre und antitumoral Wirkung hin untersucht. Wissenschaftler gehen davon aus, aus Meeresschwämmen in der Zukunft wirksame Medikamente gegen bisher unheilbare Krankheiten entwickeln zu können.
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Verongida (Order) > Aplysinidae (Family) > Verongula (Genus)
Verongula spp ist ein noch nicht genau identifizierter Vasen-Schwamm, den der Fotograf Johann Swanepol in Süd-Afrika fotografiert hat.
Er ist ein in Riffen und Lagunen ein recht häufig vorkommender Schwamm, der in Tiefen ab 3 Metern angetroffen werden kann. Der Schwamm kann gut und gerne 15 cm im Durchmesser und 15 cm hoch sein, seine Farbe ist orange. Ob er dabei variiert entzieht sich momentan noch unserer Kenntnis. Oft sind Schwämme mehrfarbig, je nach Standort.
Hinweis:
In einer wissenschaftlichen Studie wurden 2011 bestimmte Bestandteile, sogenannte Derivate aus einem Varongula-Schwamm extrahiert und auf eine antimikrobielle, antiparasitäre und antitumoral Wirkung hin untersucht. Wissenschaftler gehen davon aus, aus Meeresschwämmen in der Zukunft wirksame Medikamente gegen bisher unheilbare Krankheiten entwickeln zu können.
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Verongida (Order) > Aplysinidae (Family) > Verongula (Genus)