Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Verongula reiswigi Vasenschwamm

Verongula reiswigi wird umgangssprachlich oft als Vasenschwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

CC BY 4.0
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15995 
AphiaID:
169674 
Wissenschaftlich:
Verongula reiswigi 
Umgangssprachlich:
Vasenschwamm 
Englisch:
Reticulated Barrel Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Verongiida (Ordnung) > Aplysinidae (Familie) > Verongula (Gattung) > reiswigi (Art) 
Erstbestimmung:
Alcolado, 1984 
Vorkommen:
Bahamas, Belize, Dominica, Florida, Golf von Mexiko, Große Antillen, Guadeloupe, Honduras, Karibik, Kuba, Martinique, Niederländische Antillen, Panama, San Salvador, Sint Eustatius und Saba, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
12 - 76 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Mesophotische Riffe (40 -150 Meter), Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
10 cm - 100 cm 
Temperatur:
24°C - 28°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Fischlarven, Fischbrut, Invertebraten (Wirbellose), Korallenlaich, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Schleim (Mucus), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-14 09:53:31 

Haltungsinformationen

Verongula reiswigi ist ein karibischer Vasenschwamm, der stark verschlammte untere mesophotische Riffe bewohnt.
Verongula reiswigi ist ein sehr großer Röhrenschwamm, der einzeln oder in Gruppen nagetroffen wird.
Seine Wände sind sehr dick, gelegentlich ist eine einzelne Röhre kurz und dick, eher tonnenförmig als röhrenförmig.

Die großen Röhren sind an der Basis oder in der Mitte des Körpers breiter. Die Farbe ist gelb mit grünen oder rosafarbenen Schattierungen im lebenden Zustand
Die äußere Oberfläche ist gerippt und bildet ein regelmäßiges Muster, das die gesamte Oberfläche des Schwamms bedeckt.
Eine große Öffnung (Oskule oder Pseudo-Oskule) an der Spitze jeder "Vase" (> 5 cm), mit einer sehr dünnen Membran (1 - 2 mm), die den gesamten Rand umgibt.
Die Konsistenz des Schwamms ist fest, aber komprimierbar.

Die Färbung ist eine Mischung aus Gelb und Grün, und die Oberfläche ist mit einem Netz aus sehr ausgeprägten Rillen versehen.
Die Innenseite der Röhren ist meist gelb. Die Kombination aus Größe, Oberflächenmuster und Farbe macht diese Art unverwechselbar.

Farben: braun, zimtbraun, grün, lila-violett, gelb

Literaturfundstelle:
Díaz MC, Nuttall M, Pomponi SA, Rützler K, Klontz S, Adams C, Hickerson EL, Schmahl GP (2023) 
An annotated and illustrated identification guide to common mesophotic reef sponges (Porifera, Demospongiae, Hexactinellida, and Homoscleromorpha) inhabiting Flower Garden Banks National Marine Sanctuary and vicinities.
ZooKeys 1161: 1-68. https://doi.org/10.3897/zookeys.1161.93754

Dies ist ein frei zugänglicher Artikel, der unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution License (CC BY 4.0) verbreitet wird, die die uneingeschränkte Nutzung, Verbreitung und Vervielfältigung in jedem Medium erlaubt, sofern der ursprüngliche Autor und die Quelle genannt werden.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!