Haltungsinformationen
Scolopsis bimaculata Rüppell, 1828
Scolopsis bimaculata ist eine weniger bekannt und nicht allzu häufige vorkommende Art, über die auch die Fachliteratur nur düftige Informationen zu bieten hat.
Dieser Scheinschnapper wird in küstennahen Gewässern meist in Korallenriffen oder riffnahen Sand- oder Schlammböden gefunden.
Der Fisch hat eine blassbraun-graue Färbung in der oberen Körperhälfte, die Unterseite ist silberfarben-weiß, direkt unterhalb des Rückens, und etwas oberhalb der Seitenlinie befindet sich ein länglicher, schwarzer Fleck.
In seinen Habitaten kommt der Scheinschnapper solitär oder paarweise vor. Scolopsis bimaculata kommt in Küstengewässern vor, normalerweise in Korallenriffen oder auf Sand- oder Schlammböden in der Nähe von Riffen vor und ernährt sich von Krebstieren, Weichtieren, Stachelhäutern und Fischen.
Synonym:
Scolopsis bimaculatus Rüppell, 1828 · unaccepted (misspelling)
Scolopsis bimaculata ist eine weniger bekannt und nicht allzu häufige vorkommende Art, über die auch die Fachliteratur nur düftige Informationen zu bieten hat.
Dieser Scheinschnapper wird in küstennahen Gewässern meist in Korallenriffen oder riffnahen Sand- oder Schlammböden gefunden.
Der Fisch hat eine blassbraun-graue Färbung in der oberen Körperhälfte, die Unterseite ist silberfarben-weiß, direkt unterhalb des Rückens, und etwas oberhalb der Seitenlinie befindet sich ein länglicher, schwarzer Fleck.
In seinen Habitaten kommt der Scheinschnapper solitär oder paarweise vor. Scolopsis bimaculata kommt in Küstengewässern vor, normalerweise in Korallenriffen oder auf Sand- oder Schlammböden in der Nähe von Riffen vor und ernährt sich von Krebstieren, Weichtieren, Stachelhäutern und Fischen.
Synonym:
Scolopsis bimaculatus Rüppell, 1828 · unaccepted (misspelling)






Georgina Jones (CC-BY-SA), Cape Town