Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Telesto multiflora Röhrenkoralle

Telesto multiflora wird umgangssprachlich oft als Röhrenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Atlas of Living Australia

Foto: Peter Day

Creative Commons Attribution 3.0 Australia License
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Atlas of Living Australia

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13292 
AphiaID:
1346920 
Wissenschaftlich:
Telesto multiflora 
Umgangssprachlich:
Röhrenkoralle 
Englisch:
Snowflake Octocoral 
Kategorie:
Röhrenkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Tubiporidae (Familie) > Telesto (Gattung) > multiflora (Art) 
Erstbestimmung:
Laackmann, 1909 
Vorkommen:
Endemische Art, Northern Territory (Australien), Östlicher Indischer Ozean, Queensland (Ost-Australien), Süd-Australien, West-Australien 
Meerestiefe:
5 - 10 Meter 
Größe:
bis zu 1,5cm 
Temperatur:
20°C - 30°C 
Futter:
Filtrierer, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Staubfutter, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:12:12 

Haltungsinformationen

Steganlage und Piere bieten können Grundpfeiler für einen bedeutenden künstlichen Rifflebensraum bieten.
Die Pylone unterstützen eine vielfältige Gemeinschaft von Flora und Fauna, deren Struktur je nach Tiefe variiert.

Die Weichkoralle hat orangefarbene verzweigte Stängel, die bis 1,5cm hoch werden und vielen blütenähnlichen Polypen besitzen.

Die Polypen sind leuchtend weiß und können, wenn sie ausgebreitet sind, die Stängel verdecken.
Die Stängel können von einem orangefarbenen Schwamm bedeckt sein.
Telesto multiflora ist ein Filterfresser, die Polypen sind oft bei Tageslicht ausgestreckt.

Berichte über eine Haltung in Meerwasseraquarien liegen uns nicht vor.

Synonym: Carijoa multiflora (Laackman, 1909) · unaccepted (changed combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!