Haltungsinformationen
Die Röhrenkoralle Telesto nelleae ist in deutlich unterschiedlichen Wassertemperaturen vertreten und kommt auch mit starken Temperaturunterschieden zurecht.
Telesto nelleae ähnelt Telesto fruticulosa, unterscheidet sich aber durch das Vorhandensein von länglichen, spindelförmigen Skleriten im Coenenchym und das Vorhandensein einer spärlichen Ansammlung von flachen Stäbchen, die auf die Basis der Tentakel beschränkt sind.
Zusätzlich zu den länglichen Spindeln sind im Coenenchym körnige und verzweigte Sklerite vorhanden.
Die Farbe der Kolonie ist gelblich-braun.
Ansonsten ist über diese azooxanhellate Koralle nichts bekannt.
Ähnliche Art: Telesto fruticulosa Dana, 1846
Unser ganz besonderer und herzlicher Dank für die Nutzungserlaubnis aller Farbfotos aus dem Aufsatz "Identification guide to the shallow water (0–200 m) octocorals of the South Atlantic Bight" geht an die beiden Autoren Drs. Steve Morton & Susan DeVictor, USA.
Telesto nelleae ähnelt Telesto fruticulosa, unterscheidet sich aber durch das Vorhandensein von länglichen, spindelförmigen Skleriten im Coenenchym und das Vorhandensein einer spärlichen Ansammlung von flachen Stäbchen, die auf die Basis der Tentakel beschränkt sind.
Zusätzlich zu den länglichen Spindeln sind im Coenenchym körnige und verzweigte Sklerite vorhanden.
Die Farbe der Kolonie ist gelblich-braun.
Ansonsten ist über diese azooxanhellate Koralle nichts bekannt.
Ähnliche Art: Telesto fruticulosa Dana, 1846
Unser ganz besonderer und herzlicher Dank für die Nutzungserlaubnis aller Farbfotos aus dem Aufsatz "Identification guide to the shallow water (0–200 m) octocorals of the South Atlantic Bight" geht an die beiden Autoren Drs. Steve Morton & Susan DeVictor, USA.