Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Telesto fruticulosa Röhrenkoralle

Telesto fruticulosa wird umgangssprachlich oft als Röhrenkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Drs. Steve Morton & Susan DeVictor

von einem rötlichen Schwamm überzogen
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Drs. Steve Morton & Susan DeVictor . Please visit www.semanticscholar.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16265 
AphiaID:
287517 
Wissenschaftlich:
Telesto fruticulosa 
Umgangssprachlich:
Röhrenkoralle 
Englisch:
Orange Telesto 
Kategorie:
Röhrenkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Malacalcyonacea (Ordnung) > Tubiporidae (Familie) > Telesto (Gattung) > fruticulosa (Art) 
Erstbestimmung:
Dana, 1846 
Vorkommen:
Florida, Golf von Mexiko, Süd-Atlantische Bucht, Süd-West-Atlantik, Westküste USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
7 - 183 Meter 
Größe:
5 cm - 15 cm 
Temperatur:
14,7°C - 24,6°C 
Futter:
Azooxanthellat, Filtrierer, Fischeier, Invertebraten (Wirbellose), Lobstereier, Meeresschnee, Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:41:34 

Haltungsinformationen

Telesto fruticulosa wurde 2010 von Drs. DeVictor & Morton vor den Küsten von North Carolina, South Carolina, Georgia und Nordflorida (Süd-Atlantische Bucht, Ostküste USA) in sehr unterschiedlichen Wassertiefen angetroffen und beschrieben

Telesto fruticulosa ist eine sehr häufige Art in Hartbodenhabitaten innerhalb der SAB, wo die Koralle Gebiete mit felsigen Vorsprüngen und hartem Boden besiedelt, aber auch auf Schiffwracks vorkommt.
Die Kolonien von Telesto fruticulosa sind monopodial verzweigt und werden gewöhnlich in Kolonien mit mehreren Zweigen angetroffen, wobei sich die Tochterpolypen manchmal zu Tertiärzweigen entwickeln.
Die Kolonien bilden lange Stämme mit verzweigten Stängeln, an jedem Stiel befindet sich an der Spitze ein großer, einzelner, weißer Polyp.

Die weißen Polypen von Telesto fruticulosa sind tagsüber in der Regel expandiert, ziehen sich aber, wenn sie Störungen ausgesetzt sind, in die zylindrischen Kelche zurück.

Farbe der Kolonien sind gelb oder orange, oft mit rötlich Stich und manchmal ganz hellrot, das Coenenchym kann aber auch durch Bewuchs Organismen wie Schwämmen und Moostierchen bedeckt sei und eine andere, manchmal deutlich kräftiger Farbe "vorgaukeln".
Das vierte Foto von links zeigt eine Kolonie in einem knackigen rot-orange, diese Färbung ist aber einem Schwamm geschuldet, der die Koralle überkrustet hat!
Das Überwachsung durch einen Schwamm lies die Vermutung zu, dass es sich um die ähnliche Art Telesto sanguinea (blutrot).

Synonym: Telesto fructiculosa Dana, 1846

Unser ganz besonderer und herzlicher Dank für die Nutzungserlaubnis aller Farbfotos aus dem Aufsatz "Identification guide to the shallow water (0–200 m) octocorals of the South Atlantic Bight" geht an die beiden Autoren Drs. Steve Morton & Susan DeVictor, USA.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!