Haltungsinformationen
Der Artname "fluitans" bedeutet "fluten" und damit ist das freie Treiben der Algen mit den Meeresströmungen durch die Karibik gemeint.
Dieser Golftang bildet massive Matten in Buchten und Ablagerungen an den Stränden, aber seine Ausbreitung bleibt trotz Stürmen lokal auf die Karibik begrenzt
Die Farbe der Alge ist orangefarben bis braun.
Der gesamte Pflanzenkörper wird durch luftgefüllte Säcke (Blasen) auf kurzen Stielen in den Achseln des Blattteils an der Oberfläche gehalten.
Treiben Algen stellen für viele juvenile Tiere einen sehr guten Schutz für hungrigen Fressfeinden, juvenile Fische und Babyschildkröten verbringen im Algengeflecht einen wesentlichen Teil ihrer Jugendzeit.
Die Gattung der karibischen Golftange beinhaltet umfasst nur zwei rein pelagische beziehungsweise planktische Arten (Sargassum natans und Sargassum fluitans).
Synonyme:
Fucus baccifer var. oblongifolius Turner, 1807
Sargassum hystrix var. fluitans Børgesen, 1914
Dieser Golftang bildet massive Matten in Buchten und Ablagerungen an den Stränden, aber seine Ausbreitung bleibt trotz Stürmen lokal auf die Karibik begrenzt
Die Farbe der Alge ist orangefarben bis braun.
Der gesamte Pflanzenkörper wird durch luftgefüllte Säcke (Blasen) auf kurzen Stielen in den Achseln des Blattteils an der Oberfläche gehalten.
Treiben Algen stellen für viele juvenile Tiere einen sehr guten Schutz für hungrigen Fressfeinden, juvenile Fische und Babyschildkröten verbringen im Algengeflecht einen wesentlichen Teil ihrer Jugendzeit.
Die Gattung der karibischen Golftange beinhaltet umfasst nur zwei rein pelagische beziehungsweise planktische Arten (Sargassum natans und Sargassum fluitans).
Synonyme:
Fucus baccifer var. oblongifolius Turner, 1807
Sargassum hystrix var. fluitans Børgesen, 1914