Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Sargassum muticum Japanischer Beerentang

Sargassum muticum wird umgangssprachlich oft als Japanischer Beerentang bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Sargassum muticum, Wireweed, Draped Over Other Seaweeds.Growing in the intertidal, shown here during a minus tide,


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6258 
AphiaID:
494791 
Wissenschaftlich:
Sargassum muticum 
Umgangssprachlich:
Japanischer Beerentang 
Englisch:
Japanese Sargasso Weed, Japanese Wireweed 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Fucales (Ordnung) > Sargassaceae (Familie) > Sargassum (Gattung) > muticum (Art) 
Erstbestimmung:
(Yendo) Fensholt, 1955 
Vorkommen:
Adria (Mittelmeer), Alaska (West-Atlantik), Britische Inseln, China, Europäische Gewässer, Golf von Kalifornien / Baja California, Golf von Oman / Oman, Hawaii, Indischer Ozean, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Marokko, Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Niederländische Antillen, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ost-Pazifik, Ostsee, Portugal, Russland, Skagerrak (Nordsee), Skandinavien, Spanien, Süd-Afrika, USA 
Meerestiefe:
3 - 5 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-07 20:30:45 

Haltungsinformationen

(Yendo) Fensholt, 1955

Der Japanische Beerentang kam ursprünglich an den Küsten Japans, Chinas, Koreas und Russlands vor und gelangte mit Japanischen Austern in die USA und später nach Europa.Problematisch ist das starke Wachstum der Alge, die hierdurch einheimische Algen immer mehr verdrängen.

Heute wird der Japanische Beerentang als invasive Braunalge eingestuft und ist auf dem Weg zu einem Kosmopoliten.

Die Alge wird häufig auch im Meer treibend angetroffen, wo sie Schutz für kleine Fische bietet und zugleich Futter für Algenfresser ist.

Färbung: gelbbraun bis dunkelbraun.

Synonyme:
Sargassum (Bactrophycus) muticum (Yendo) Fensholt, 1955· accepted, alternate representation
Sargassum kjellmanianum f. muticum Yendo, 1907

Unterart (1):
Forma Sargassum muticum f. longifolium (C.K.Tseng & C.F.Chang) T.Yoshida, 1978

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!