Haltungsinformationen
C.Agardh, 1820
Der Beerentang ist eine Braunalgengattung mit erbsengroße Schwimmblasen (Beeren) an besonderen Kurztrieben und kommt weit verbreitet in vielen Meeren der Erde vor.
Die Braunalge siedelt auf festem Substrat nahe der Wasseroberfläche in einem Tiefenbereich von ca. 2 bis maximal 30 Meter.
Farbe: Olivgrün bis braun
Interessant ist der Beerentang als Kosmetikrohstoff für die Herstellung hautpflegender Cremes und Lotionen.
Vom Beerentang sind folgende Synonyme bekannt:
Fucus salicifolius S.G.Gmelin, 1768
Sargassum (Sargassum) vulgare C. Agardh, 1820
Sargassum coarctatum Kützing, 1843
Sargassum megalophyllum Montagne, 1846
Sargassum vulgare var. megalophyllum (Montagne) Vickers, 1896
Der Beerentang ist eine Braunalgengattung mit erbsengroße Schwimmblasen (Beeren) an besonderen Kurztrieben und kommt weit verbreitet in vielen Meeren der Erde vor.
Die Braunalge siedelt auf festem Substrat nahe der Wasseroberfläche in einem Tiefenbereich von ca. 2 bis maximal 30 Meter.
Farbe: Olivgrün bis braun
Interessant ist der Beerentang als Kosmetikrohstoff für die Herstellung hautpflegender Cremes und Lotionen.
Vom Beerentang sind folgende Synonyme bekannt:
Fucus salicifolius S.G.Gmelin, 1768
Sargassum (Sargassum) vulgare C. Agardh, 1820
Sargassum coarctatum Kützing, 1843
Sargassum megalophyllum Montagne, 1846
Sargassum vulgare var. megalophyllum (Montagne) Vickers, 1896