Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Sargassum aquifolium Seetang

Sargassum aquifolium wird umgangssprachlich oft als Seetang bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

Copyright Geoge Keoki Stender, Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6056 
AphiaID:
211988 
Wissenschaftlich:
Sargassum aquifolium 
Umgangssprachlich:
Seetang 
Englisch:
Seaweed 
Kategorie:
Braunalgen 
Stammbaum:
Chromista (Reich) > Ochrophyta (Stamm) > Phaeophyceae (Klasse) > Fucales (Ordnung) > Sargassaceae (Familie) > Sargassum (Gattung) > aquifolium (Art) 
Erstbestimmung:
(Turner) C.Agardh, 1820 
Vorkommen:
Fidschi, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indischer Ozean, Indonesien, Kenia, Madagaskar, Mauritius, Samoa, Seychellen, Singapur, Taiwan, Tasmanien (Australien), Vietnam 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
5 cm - 70 cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Fotosynthese, Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-04-26 19:37:37 

Haltungsinformationen

Sargassum aquifolium (Turner) C.Agardh, 1820

Sargassum aquifolium, eine Limu-Art, eine Braunalge, die auf den Hawaiii-Inseln beheimatet ist. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems der Hawaiii-Inseln sowie der lokalen Kulturen.

Dieser große, braune Seetang ist essbar und wird häufig in heiligen Zeremonien unter einheimischen Hawaiiianern verwendet. Bei einer solchen Zeremonie erhält jede Person, die in einen Streit oder Streit verwickelt ist, ein Stück dieser Art von Limu und betet um Vergebung und Frieden. Die Zeremonie ist nicht abgeschlossen, bis alle beteiligten Personen jeder anderen Person im Raum vergeben haben und der Frieden wiederhergestellt ist.

Im Ozean kann sich Sargassum aquifolium kilometerweit entlang der Meeresoberfläche erstrecken. Sie wird von Blasen/Kugeln über Wasser gehalten, die als Pneumatozysten bezeichnet werden und hauptsächlich mit Sauerstoff gefüllt sind. Deshalb ist dieser Seetang niemals am Meeresboden befestigt.

An der Oberfläche dient der Seetang als Lebensraum, Nahrungsquelle und Nährboden für eine Vielzahl von Meeresorganismen. Sobald die Algen schließlich auf den Meeresboden sinken, dienen sie den Lebewesen der Tiefsee weiterhin als Kohlenstoffquelle. Hier wird Sargassum aquifolium zu einem großen Bestandteil des Nahrungsnetzes der Tiefsee.

Synonyme:
Carpacanthus biserrula (J.Agardh) G.Martens, 1866 · unaccepted
Carpacanthus heterocystus (Montagne) Endlichter, 1843 · unaccepted
Fucus aquifolius Turner, 1807 · unaccepted
Sargassum (Sargassum) anapense Setchell & N.L. Gardner, 1901 · alternate representation
Sargassum (Sargassum) biserrula J. Agardh, 1848 · alternate representation
Sargassum (Sargassum) crassifolium J. Agardh, 1848 · alternate representation
Sargassum (Sargassum) echinocarpum J. Agardh, 1848 · alternate representation
Sargassum (Sargassum) fonanonense Setchell & N.L. Gardner, 1924 · alternate representation
Sargassum (Sargassum) heterocystum Montagne, 1842 · alternate representation
Sargassum (Sargassum) oocyste J. Agardh, 1848 · alternate representation
Sargassum anapense Setchell & N.L.Gardner, 1901 · unaccepted
Sargassum binderi Sonder ex J.Agardh, 1848 · unaccepted (synonym)
Sargassum binderi var. incisifolium Sonder ex Grunow, 1915 · unaccepted (synonym)
Sargassum biserrula J.Agardh, 1848 · unaccepted (synonym)
Sargassum biserrulum · unaccepted
Sargassum cinctum var. echinocarpum Grunow, 1888 · unaccepted (synonym)
Sargassum coriifolium J.Agardh, 1889 · unaccepted
Sargassum coriifolium var. echinocarpum (Grunow) Grunow, 1915 · unaccepted
Sargassum crassifolium J.Agardh, 1848 · unaccepted
Sargassum crassifolium var. samoensis Grunow, 1915 · unaccepted
Sargassum echinocarpum J.Agardh, 1848 · unaccepted
Sargassum echinocarpum Greville, 1848 · unaccepted (synonym)
Sargassum echinocarpum var. vitiense Grunow, 1874 · unaccepted (synonym)
Sargassum fonanonense Setchell & N.L.Gardner, 1924 · unaccepted
Sargassum heterocystum Montagne, 1842 · unaccepted (synonym)
Sargassum odontocarpum Sonder, 1871 · unaccepted (synonym)
Sargassum oocyste J.Agardh, 1848 · unaccepted (synonym)
Sargassum spathulifolium var. neocaledonicum Grunow, 1916 · unaccepted (synonym)

Unterarten (2):
Forma Sargassum aquifolium f. kuetzingianum Grunow, 1916
Variety Sargassum aquifolium var. intercedens Grunow, 1916

Weiterführende Links

  1. Algae Base (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. University of Hawaii at Manoa (en). Abgerufen am 26.04.2022.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Geoge Keoki Stender, Hawaii
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!