Haltungsinformationen
Paraplanocera sp.
Kleine Strudelwürmer ernähren sich von Bakterien, Kieselalgen oder Protozoa. Größere, wie der abgebildete, ernähren sich meist räuberisch von Seescheiden, Würmern, Muscheln, Schnecken und anderen Tieren.
Dieser hübsche Strudelwurmaus dem Roten Meer ist durch einen intensiv fliederfarbenen Rand, schneeweiße Punkte und Striche und zwei aufrecht stehende weiße Tentakel gekennzeichnet. Die Tentakel haben im oberen Drittel ein graues Band. Besonders dieses Merkmal passt zu Paraplanocera marginata, die anderen merkmale stimmen eher nicht überein. Eventuell handelt es sich um ein Jungtier dieser Art. Da wir uns aber nicht ganz sicher sind, stellen wir diesen Lla-Rand-Strudelwurm vorerst als Paraplanocera sp. ein.
Weitere Informationen zur bisher wissenschaftlich unbeschriebenen Art liegen leider nicht vor.
Kleine Strudelwürmer ernähren sich von Bakterien, Kieselalgen oder Protozoa. Größere, wie der abgebildete, ernähren sich meist räuberisch von Seescheiden, Würmern, Muscheln, Schnecken und anderen Tieren.
Dieser hübsche Strudelwurmaus dem Roten Meer ist durch einen intensiv fliederfarbenen Rand, schneeweiße Punkte und Striche und zwei aufrecht stehende weiße Tentakel gekennzeichnet. Die Tentakel haben im oberen Drittel ein graues Band. Besonders dieses Merkmal passt zu Paraplanocera marginata, die anderen merkmale stimmen eher nicht überein. Eventuell handelt es sich um ein Jungtier dieser Art. Da wir uns aber nicht ganz sicher sind, stellen wir diesen Lla-Rand-Strudelwurm vorerst als Paraplanocera sp. ein.
Weitere Informationen zur bisher wissenschaftlich unbeschriebenen Art liegen leider nicht vor.






Rafi Amar, Israel