Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Anteaeolidiella cacaotica Fadenschnecke

Anteaeolidiella cacaotica wird umgangssprachlich oft als Fadenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Foulis's Anteaeolidiella,Portsea 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13546 
AphiaID:
730414 
Wissenschaftlich:
Anteaeolidiella cacaotica 
Umgangssprachlich:
Fadenschnecke 
Englisch:
Foulis's Anteaeolidiella Nudibranch, Foulis's Anteaeolidiella  
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aeolidiidae (Familie) > Anteaeolidiella (Gattung) > cacaotica (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1855 
Vorkommen:
Australien, Hawaii, Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, Philippinen, Süd-Pazifik, West-Pazifik 
Meerestiefe:
- 15 Meter 
Größe:
1,5 cm - 2,1 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nesseltiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-01-11 17:42:00 

Haltungsinformationen

Anteaeolidiella cacaotica (Stimpson, 1855)

Anteaeolidiella cacaotica hat meist eine Reihe weißer Flecken entlang der dorsalen Mittellinie, die unterschiedlich groß sind. Sie können aber auch fehlen. Die Grundfarbe der Fadenschnecke reicht von einem matten, einheitlichen orange-braun bis zu einem blassen, durchscheinenden weiß.

Die eng beieinander liegenden durchscheinenden Rhinophoren und die oralen Tentakel haben weiße Spitzen. Die seitlich gerichteten Cerata sind durchscheinend grau-rosa, relativ kurz und dick und haben eine weiße oder blasse Spitze. Manche Exemplare haben subapikal diffuse orange-weiße Flecken.

Anteaeolidiella cacaotica ist eine eher seltenere Art, die von den niedrigen Gezeiten bis zu einer Tiefe von 15 m in geschützten bis mäßig geschützten felsigen Gebieten und in Halimeda kanaloana-Beeten vorkommt.

Diese Schnecke legt weiße spiralförmige Eimassen ab, die aus einem "geknickten" Band bestehen.

Synonyme:
Aeolidia foulisi Angas, 1864
Aeolidiella bassethulli Risbec, 1928
Aeolidiella hulli Risbec, 1928
Aeolis foulisi Angas, 1864 (original combination)
Anteaeolidiella foulisi (Angas, 1864)
Eolis cacaotica Stimpson, 1855 (original combination)

Weiterführende Links

  1. philippine-sea-slugs.com (en). Abgerufen am 11.01.2021.
  2. seaslugsofhawaii.com (en). Abgerufen am 11.01.2021.
  3. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 11.01.2021.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 11.01.2021.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!