Haltungsinformationen
Halocynthia aurantium (Pallas, 1787)
Halocynthia aurantium, allgemein bekannt als der Seepfirsich, ist Seescheideart des nördlichen Pazifik. Sie kommt auch im Arktischen Meer im Süden bis zum Puget Sound und im Beringmeer in einer Tiefe bis 100 m vor.
Der Seepfirsich ist mit bis zu 18 cm eine sehr große Seescheidenart. Der Körper ist direkt auf dem Substrat befestigt. Die Farbe ist meist rot oder orange. Diese Seescheiden werden von Krabben und Seesternen gefressern.
Synonyme:
Ascidia aurantium Pallas, 1787 (original combination)
Cynthia deani Ritter, 1900 (original combination)
Cynthia superba Ritter, 1900 (original combination)
Halocynthia deani (Ritter, 1900) (new combination)
Halocynthia superba (Ritter, 1900) (new combination)
Pyura aurantium (Pallas, 1787) (new combination)
Tethyum aurantium (Pallas, 1787) (new combination)
Halocynthia aurantium, allgemein bekannt als der Seepfirsich, ist Seescheideart des nördlichen Pazifik. Sie kommt auch im Arktischen Meer im Süden bis zum Puget Sound und im Beringmeer in einer Tiefe bis 100 m vor.
Der Seepfirsich ist mit bis zu 18 cm eine sehr große Seescheidenart. Der Körper ist direkt auf dem Substrat befestigt. Die Farbe ist meist rot oder orange. Diese Seescheiden werden von Krabben und Seesternen gefressern.
Synonyme:
Ascidia aurantium Pallas, 1787 (original combination)
Cynthia deani Ritter, 1900 (original combination)
Cynthia superba Ritter, 1900 (original combination)
Halocynthia deani (Ritter, 1900) (new combination)
Halocynthia superba (Ritter, 1900) (new combination)
Pyura aurantium (Pallas, 1787) (new combination)
Tethyum aurantium (Pallas, 1787) (new combination)






Alexander Semenov, Russland