Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Whitecorals.com

Halocynthia aurantium Pazifischer See-Pfirsich

Halocynthia aurantium wird umgangssprachlich oft als Pazifischer See-Pfirsich bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Halocynthia aurantium.2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13828 
AphiaID:
250674 
Wissenschaftlich:
Halocynthia aurantium 
Umgangssprachlich:
Pazifischer See-Pfirsich 
Englisch:
Pacific Sea Peach 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Pyuridae (Familie) > Halocynthia (Gattung) > aurantium (Art) 
Erstbestimmung:
(Pallas, ), 1787 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Beringmeer, Golf von Alaska (Pazifik), Japan, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, Ostküste USA, Tschuktschensee, Weißes Meer 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Größe:
15 cm - 18 cm 
Temperatur:
1.3°C - 10.2°C 
Futter:
Filtrierer, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-01 21:10:34 

Haltungsinformationen

Halocynthia aurantium (Pallas, 1787)

Halocynthia aurantium, allgemein bekannt als der Seepfirsich, ist Seescheideart des nördlichen Pazifik. Sie kommt auch im Arktischen Meer im Süden bis zum Puget Sound und im Beringmeer in einer Tiefe bis 100 m vor.

Der Seepfirsich ist mit bis zu 18 cm eine sehr große Seescheidenart. Der Körper ist direkt auf dem Substrat befestigt. Die Farbe ist meist rot oder orange. Diese Seescheiden werden von Krabben und Seesternen gefressern.

Synonyme:
Ascidia aurantium Pallas, 1787 (original combination)
Cynthia deani Ritter, 1900 (original combination)
Cynthia superba Ritter, 1900 (original combination)
Halocynthia deani (Ritter, 1900) (new combination)
Halocynthia superba (Ritter, 1900) (new combination)
Pyura aurantium (Pallas, 1787) (new combination)
Tethyum aurantium (Pallas, 1787) (new combination)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 01.05.2021.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 01.05.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!