Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Aqua Medic

Halocynthia papillosa Rote Seescheide

Halocynthia papillosa wird umgangssprachlich oft als Rote Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Silke Baron (flickr prilfish), Austria

Red Sea-squirts - Halocynthia papillosa, Malta 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Silke Baron (flickr prilfish), Austria Silke Baron (flickr prilfish),Vienna, Austria. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1717 
AphiaID:
103827 
Wissenschaftlich:
Halocynthia papillosa 
Umgangssprachlich:
Rote Seescheide 
Englisch:
Sea Potato 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Stolidobranchia (Ordnung) > Pyuridae (Familie) > Halocynthia (Gattung) > papillosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1767 
Vorkommen:
Australien, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Kanarische Inseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Mittelmeer, Neukaledonien, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Atlantik, Queensland (Ost-Australien), Spanien, Tasmansee 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 44 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsspalten, Felsvorsprünge, Küstengewässer, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen, Steinige Böden 
Größe:
10 cm - 12 cm 
Temperatur:
15,3°C - 26,3°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-12 19:20:53 

Haltungsinformationen

Halocynthia papillosa (Linnaeus, 1767)

Beschreibung: orange- bis korallenroter, papillöser Mantel, machen Halocynthia papillosa zu einer leicht zu erkennenden Seescheidenart. Die solitäre Seescheide kommt in den unterschiedlichsten Lebensräumen vor.

Synonyme:
Ascidea rustica Risso, 1826 · unaccepted (incorrect original spelling)
Ascidia rustica Risso, 1826 · unaccepted (junior homonym)
Cynthia papillata Savigny, 1816 · unaccepted
Cynthia papillosa (Gunnerus, 1765) · unaccepted (new combination)
Pyura papillosa (Gunnerus, 1765) · unaccepted (new combination)
Tethyum coriaceum Bohadsch, 1761 · unaccepted (original combination, suppressed)
Tethyum papillosum Gunnerus, 1765 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 25.12.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 25.12.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 19.02.16#2
Habe das Glück gehabt vom Sturm losgerissene Seescheiden in einem Felsentümpel gefunden zu haben. In meinem Aquarium haben sie sicherlich höhere Überlebenschancen... Hoffe werde auch solche Erfolge verbuchen können.

www.youtube.com
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!