Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Mobula kuhlii Kurzflossen-Teufelsrochen

Mobula kuhlii wird umgangssprachlich oft als Kurzflossen-Teufelsrochen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Nikolai Vladimirov, Russland

Foto: Male, Malediven

/ 9. Juni 2016
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Nikolai Vladimirov, Russland

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14042 
AphiaID:
217436 
Wissenschaftlich:
Mobula kuhlii 
Umgangssprachlich:
Kurzflossen-Teufelsrochen 
Englisch:
Shortfin Devil Ray, Shortfin Pygmy Devil Ray, Lesser Devil Ray, Pygmy Devil Ray 
Kategorie:
Rochen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Myliobatiformes (Ordnung) > Myliobatidae (Familie) > Mobula (Gattung) > kuhlii (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller & Henle, ), 1841 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Malaysia, Mosambik, Ost-Afrika, Pakistan, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Sansibar, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Tansania, Thailand, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 122cm 
Gewicht :
30 kg 
Temperatur:
23,9°C - 29,1°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
EN Stark gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-08-12 11:24:15 

Haltungsinformationen

Der Kurzflossen-Teufelsrochen ist eine küstennahe Art, die hauptsächlich im Schelfbereich in kontinentalen Küstengebieten bis 50 Metern Tiefe vorkommt.

Benannt wurde die Art nach Heinrich Kuhl, einem deutschen Zoologen und leidenschaftlicher Sammler von zoologischen
Exemplaren in Niederländisch-Ostindien aus dem 19. Jahrhundert.

Mobula kuhlii ist eine lebendgebärende Art und gehört zu den kleinsten Teufelsrochen.
Teufelsrochen sind, trotz ihres Namens, harmlose Zooplanktonfresser, die kontinuierlich durch die Meere ziehen und kleinste Lebewesen aus der Wassersäule fressen, die sie mit Hilfe ihrer paarigen Kopflappen direkt zum Maul leiten.

Fressfeinde: Haie

Synonyme:
Cephaloptera eregoodootenkee Bleeker, 1859
Cephaloptera kuhlii Müller & Henle, 1841
Dicerobatis draco Günther, 1872
Dicerobatis eregoodoo Cantor, 1849
Mobula eregoodoo (Cantor, 1849)
Mobula eregoodootenkee (Bleeker, 1859)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!