Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Axinella corrugata Schwamm

Axinella corrugata wird umgangssprachlich oft als Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Smithsonian Environmental Research Center

Foto: Punta Delfín, Bocas del Toro, Colón-Insel, Pansma

CC0 1.0 (Public-domain) / Fotograf: Dr. Sven Zea / 15 Meter Wassertiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Smithsonian Environmental Research Center

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14266 
AphiaID:
165472 
Wissenschaftlich:
Axinella corrugata 
Umgangssprachlich:
Schwamm 
Englisch:
Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Axinellida (Ordnung) > Axinellidae (Familie) > Axinella (Gattung) > corrugata (Art) 
Erstbestimmung:
(George & Wilson, ), 1919 
Vorkommen:
Bahamas, Brasilien, Curaçao, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Kolumbien, Kuba, Ostküste USA, Panama, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 71 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 11cm 
Temperatur:
23.4°C - 27.7°C 
Futter:
Fischeier, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Axinella acanthelloides
  • Axinella alba
  • Axinella alborana
  • Axinella amorpha
  • Axinella anamesa
  • Axinella antarctica
  • Axinella arborescens
  • Axinella arctica
  • Axinella aruensis
  • Axinella australiensis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-25 09:32:56 

Haltungsinformationen

Axinella corrugata (George & Wilson, 1919)

Axinella corrugata ist ein kleiner, gelber bis orangefarbener, fächerförmiger bis verzweigt wachsender Riffschwamms, oft mit röhrenförmigen Enden.
Seine Oberfläche ist stark geriffelt und samtig

Beschreibung. Von einem kleinen Stiel getragener, fächerförmiger Schwamm, 11 cm hoch, 4,8 cm breitester fächerförmiger Teil und 12 x 14 mm Stielgröße. Die Oberfläche zeichnet sich durch unregelmäßige, längs verlaufende Rippen aus, die ein gewelltes Aussehen verleihen. Die Rippen sind oben mikroborstig, aber an den Seitenteilen und unten glatt.Die Osculen zwischen den Rippen sind rund bis oval und 1,5–3 mm breit. Seine Konsistenz ist leicht komprimierbar, aber fest. Eine dünne weißliche Dermis bedeckt den Körper, die stellenweise verloren geht. Seine Farbe ist im lebendigen Zustand leuchtend orange und wird in Alkohol hellorange oder hellbraun.

Der Schwamm wurde wissenschaftlich untersucht und es wurde festgestellt, dass er eine chemische Abwehr gegen Raubfische einsetzen kann.Dem Lippfisch Thalassoma bifasciatum wurde in Test Futterpellets mit einem Rohextrakt von Axinella corrugata, in derselben Volumenkonzentration wie der Extrakt in den Geweben des Schwamms vorkommt, mit nicht versetzen Pellets angeboten.Der Extrakt war sofort wirksam, der Lippfisch machte einen Boden um mit dem Extrakt versetzte Futterstückchen.

Schwämme produzieren zudem oftmals mehr neue Körperzellen, als sie für ihr Wachstum benötigen, diese überzähligen Zellen werden von Fischen im Riff gefressen.

Synonyme:
Acanthella corrugata George & Wilson, 1919
Oxeostilon burtoni de Laubenfels, 1934
Teichaxinella burtoni (de Laubenfels, 1934)
Teichaxinella morchella Wiedenmayer, 1977

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!