Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Axinella infundibuliformis bildet einen becherförmige Körper, der aussieht wie ein umgekehrter Kegel mit einer punktierte Oberfläche.
Seine Farbe reicht von einem bräunlichen hellgelb, cremig weiß oder cremig gelb.
Der Schwamm kommt bis in eine stolze Tiefe bis zu 630 Metern, seine Wände erreichen eine Stärke von ca. 3-4 mm, die Struktur kann als mäßig fest und widerstandsfähig bezeichnet werden.
Die exhalierenden Oscula sind auf der inneren Oberfläche gleichmäßig verteilt und größer als die inhalierenden Poren Oscula an der äußeren Oberfläche des Schwamms.
In der Regel wird der Schwamm auf Felsen in Küstennähe gefunden, soll aber auch auf Sedimenten mit Muschelschalen, Kies, Sand oder Schlamm vorkommen.
Ähnliche Art: Phakellia ventilabrum
Synonyme:
Axinella microdragma (Lendenfeld, 1897)
Axinella pocillum (Bowerbank, 1866)
Halichondria infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Isodictya dicksoni Fristedt, 1887
Isodictya infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Isodictya pocillum Bowerbank, 1866
Phakellia infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Placochalina infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Placochalina infundibuliformis f. infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Reniera palescens Hansen, 1885
Spongia caliciformis Esper, 1794
Spongia infundibuliformis Linnaeus, 1759
Thrinacophora microdragma Lendenfeld, 1897
Tragosia infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Axinella infundibuliformis bildet einen becherförmige Körper, der aussieht wie ein umgekehrter Kegel mit einer punktierte Oberfläche.
Seine Farbe reicht von einem bräunlichen hellgelb, cremig weiß oder cremig gelb.
Der Schwamm kommt bis in eine stolze Tiefe bis zu 630 Metern, seine Wände erreichen eine Stärke von ca. 3-4 mm, die Struktur kann als mäßig fest und widerstandsfähig bezeichnet werden.
Die exhalierenden Oscula sind auf der inneren Oberfläche gleichmäßig verteilt und größer als die inhalierenden Poren Oscula an der äußeren Oberfläche des Schwamms.
In der Regel wird der Schwamm auf Felsen in Küstennähe gefunden, soll aber auch auf Sedimenten mit Muschelschalen, Kies, Sand oder Schlamm vorkommen.
Ähnliche Art: Phakellia ventilabrum
Synonyme:
Axinella microdragma (Lendenfeld, 1897)
Axinella pocillum (Bowerbank, 1866)
Halichondria infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Isodictya dicksoni Fristedt, 1887
Isodictya infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Isodictya pocillum Bowerbank, 1866
Phakellia infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Placochalina infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Placochalina infundibuliformis f. infundibuliformis (Linnaeus, 1759)
Reniera palescens Hansen, 1885
Spongia caliciformis Esper, 1794
Spongia infundibuliformis Linnaeus, 1759
Thrinacophora microdragma Lendenfeld, 1897
Tragosia infundibuliformis (Linnaeus, 1759)