Haltungsinformationen
Der Kardinalbarsch Astrapogon alutus lebt normalerweise in Seegraswiesen, kommt aber auch in Riffen (Felsriffe, Korallenriffe und in Austernbänken) sowie über weichen Böden
(Schlammböden, Sandböden, kiesige Böden), in Strandnähe, in Ästuaren und Mangrovezonen vor.
In den Riffen gehören die Riffränder und die umgebende Wasseraäule zu ihrem abitat.
Astrapogon alutus ist mit der Roten Fechterschnecke (Strombus pugilis) vergesellschaftet, möglicherweise in einer Kommensalbeziehung, bei der er in der Mantelhöhle der Muschel lebt.
Die Mitglieder der Familie Apogonidae haben bestimmte Merkmale gemeinsam, wie z. B. das Brüten im Maul und die Tatsache, dass sie nachtaktiv sind, um Zooplankton zu jagen.
Synonym: Apogon alutus Jordan & Gilbert, 1882
(Schlammböden, Sandböden, kiesige Böden), in Strandnähe, in Ästuaren und Mangrovezonen vor.
In den Riffen gehören die Riffränder und die umgebende Wasseraäule zu ihrem abitat.
Astrapogon alutus ist mit der Roten Fechterschnecke (Strombus pugilis) vergesellschaftet, möglicherweise in einer Kommensalbeziehung, bei der er in der Mantelhöhle der Muschel lebt.
Die Mitglieder der Familie Apogonidae haben bestimmte Merkmale gemeinsam, wie z. B. das Brüten im Maul und die Tatsache, dass sie nachtaktiv sind, um Zooplankton zu jagen.
Synonym: Apogon alutus Jordan & Gilbert, 1882