Haltungsinformationen
Holotyp: Cross Seamount, Hawaiii, 389 m, 10.10.2004, 150 Polypen
Paratyp: Cross Seamount, Hawaiii, 08.10.2004, 409 m, 120 Polypen
In vivo sind Polypen, Tentakel und Coenenchym bräunlich-gelb, ähnlich der hawaiianischen Goldkoralle Kulamanamana haumeaae, aber deutlich genug gefärbt, um als eine andere Art als die Unterwasserkoralle erkannt zu werden,
Es konnten keine Informationen über Organismen (wie z. B. Oktokorallen) eingeholt werden, die möglicherweise als Wirt dienen.
Aufgrund äußerer Ähnlichkeiten mit Kulamanamana haumeaae und Savalia spp. könnte diese Art Oktokorallen besiedeln.
Etymologie: kommt von dem griechischen Wort für Sand: „ammos“ und dem griechischen Wort für Zuneigung: „phileo“.
Paratyp: Cross Seamount, Hawaiii, 08.10.2004, 409 m, 120 Polypen
In vivo sind Polypen, Tentakel und Coenenchym bräunlich-gelb, ähnlich der hawaiianischen Goldkoralle Kulamanamana haumeaae, aber deutlich genug gefärbt, um als eine andere Art als die Unterwasserkoralle erkannt zu werden,
Es konnten keine Informationen über Organismen (wie z. B. Oktokorallen) eingeholt werden, die möglicherweise als Wirt dienen.
Aufgrund äußerer Ähnlichkeiten mit Kulamanamana haumeaae und Savalia spp. könnte diese Art Oktokorallen besiedeln.
Etymologie: kommt von dem griechischen Wort für Sand: „ammos“ und dem griechischen Wort für Zuneigung: „phileo“.