Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Favia sp. 02 Hirnkoralle

Favia sp. 02 wird umgangssprachlich oft als Hirnkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 200 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1466 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Favia sp. 02 
Umgangssprachlich:
Hirnkoralle 
Englisch:
Knob Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Favia (Gattung) > sp. 02 (Art) 
Vorkommen:
Indopazifik 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2007-05-09 00:34:50 

Haltungsinformationen

Die Identifikation von großpolypigen Steinkorallen ist alles andere als einfach, vor allem bei Favia- und Favites-Arten.
Zu ähnlich sind sie einfach in ihrer Struktur und dem Aussehen.

Die Pflegebedingungen von Favia und Favites sind im Vergleich normal zu sehen.
Sie stellen keine so hohen Anforderungen an die No3- und Po4-Konzentrationen, wie das kleinpolypige Steinkorallen tun.
Dennoch muss man ihnen auch ein ordentliches Umfeld und gute Wasserwerte bieten.

Empfindlich reagieren sie auf Bohr-, sowie Fadenalgenwachstum und sehr schnelle Wertveränderungen (Phosphatsenkung).

Alle Steinkorallen lieben sauberes Wasser, weshalb man unbedingt geeignete Mittel anwenden sollte, um keine Gelbstoffe oder andere Anreicherungen im Wasser zuzulassen.

Licht: Mittel - Boden bis Mittelzone
Strömung: Mittel bis turbulent, niemals direkt!
Futter: lebt vom Licht und den im Wasser befindlichen feinerem Futter (Plankton).

Folgende Arten sind bekannt:
Favia albidus
Favia danae
Favia favus
Favia fragum
Favia helianthoides
Favia lacuna
Favia laxa
Favia leptophylla
Favia lizardensis
Favia maritima
Favia marshae
Favia matthaii
Favia maxima
Favia pallida
Favia rosaria
Favia rotumana
Favia rotundata
Favia speciosa
Favia stelligera
Favia truncatus
Favia veroni
Favia vietnamensis

Die Aufnahme wurde von Paul-Gerhard Rohleder bei Bernd Mohr in Rüsselsheim gemacht.
Diese Koralle (genau können wir sie nicht bestimmten, könnte abe reine Favia favus sein), ist auch eine mittlerweile seltener gewordene Koralle im Handel.
Sehr empfindlich bei Bohr - und Fadenalgen sowie Cyanobakterienüberzug.
Aufpassen sollte man auch, dass andere Koralle nicht zu nah stehen und sich vernesseln.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 16.01.09#1
Mit dieser Koralle hatte ich viel Glück. Als ich mein Aquarium eingefahren habe, fand ich ein Stück von dieser Koralle auf einen lebenden Stein. (2cm) Ich hab sie direkt unters Licht gestellt und heute ist der ganze Stein voll damit.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!