Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Cyo Control Fauna Marin GmbH

Favia sp. 03 Hirnkoralle

Favia sp. 03 wird umgangssprachlich oft als Hirnkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 150 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2100 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Favia sp. 03 
Umgangssprachlich:
Hirnkoralle 
Englisch:
Stony Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Favia (Gattung) > sp. 03 (Art) 
Vorkommen:
Indopazifik 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Staubfutter, Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 150 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2008-03-29 13:24:19 

Haltungsinformationen

Benjamnin Schatz sandte uns das Foto.
Es zeigt eine Favia-Art.
Genauer können wir sie derzeit nicht bestimmen.

Grundsätzlich ist die Identifikation von Hirnkorallen, vor allem der Arten Favites und Favia nicht einfach, wie bei vielen LPS-Arten und sogar Acropora. Wir sind uns selbst nicht immer zu 100 % sicher mit der Zuordnung, trotz guter Nachschlagewerke wie Veron oder auch die Seite AIMS.

Daher kann es auch immer mal sein, dass eine Art nicht zu 100% richtig identifiziert ist.
Man kann aber getrost festhalten, dass man Favia und Favites durch die getrennten Korallitenwände erkennen kann.

Favia hat getrennte Korallitenwände, Favites nicht.

Die Pflegebedingungen von Favia und Favites sind im Vergleich normal zu sehen. Sie stellen keine so hohen Anforderungen an die No3- und Po4-Konzentrationen, wie das kleinpolypige Steinkorallen tun. Dennoch muss man ihnen auch ein ordentliches Umfeld und gute Wasserwerte bieten.

Empfindlich reagieren sie auf Bohr-, sowie Fadenalgenwachstum und sehr schnelle Wertveränderungen (Phosphatsenkung).

Alle Steinkorallen lieben sauberes Wasser, weshalb man unbedingt geeignete Mittel anwenden sollte, um keine Gelbstoffe oder andere Anreicherungen im Wasser zuzulassen.

Licht: Mittel - Boden bis Mittelzone
Strömung: Mittel bis turbulent, niemals direkt!
Futter: lebt vom Licht und den im Wasser befindlichen feinerem Futter (Plankton).

Folgende Arten sind bekannt:
Favia albidus
Favia danae
Favia favus
Favia fragum
Favia helianthoides
Favia lacuna
Favia laxa
Favia leptophylla
Favia lizardensis
Favia maritima
Favia marshae
Favia matthaii
Favia maxima
Favia pallida
Favia rosaria
Favia rotumana
Favia rotundata
Favia speciosa
Favia stelligera
Favia truncatus
Favia veroni
Favia vietnamensis

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 30.09.07#2
Halte diese Koralle jetzt 1 Jahr, in Bodennähe bei mässig Licht ohne extra Fütterung.
Hat inzwischen ihre Grösse fast verdoppelt und über dem LS weitergewachsen.
am 18.12.06#1
Diese Koralle bildet bei mir KEINE Kampftentakel !
Vernesselt ihre Nachbarn nicht
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!