Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Osci Motion

Pleurehdera nebula Flankenkiem

Pleurehdera nebula wird umgangssprachlich oft als Flankenkiem bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jeff Goddard, USA

Berthella nebula,Missouri Key, Monroe County, Florida USA 2022 (CC by-sa 3.0)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jeff Goddard, USA Copyright Jeff Goddard, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14893 
AphiaID:
1736476 
Wissenschaftlich:
Pleurehdera nebula 
Umgangssprachlich:
Flankenkiem 
Englisch:
Sidegill Slug 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Pleurobranchida (Ordnung) > Pleurobranchidae (Familie) > Pleurehdera (Gattung) > nebula (Art) 
Erstbestimmung:
(Ghanimi, Schrödl, Goddard, Ballesteros, Gosliner & Á. Valdés, ), 2020 
Vorkommen:
Florida, Karibik, Martinique, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Nahrungsspezialist, Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-24 19:56:33 

Haltungsinformationen

Pleurehdera nebula (Ghanimi, Schrödl, Goddard, Ballesteros, Gosliner & Á. Valdés, 2020)

Flankenkiemer (Familie Pleurobranchoidea) haben einen weichem Körper und eine kleine Schale oder gar keine Schale mehr. Ihre Kiemen sind normalerweise deutlich auf der rechten Körperseite sichtbar, kann aver auch vom Mantel bedeckt sein. Einige Arten werden sehr groß. Flankenkiemer sind überwiegend nachtaktiv. Viele produzieren saure Sekrete zur Abwehr von Fressfeinden.

Molekulare und morphologische Beweise stützen die Ansicht, dass die weit verbreitete Art Berthella stellata (neuer Name Pleurehdera stellata) ein Artenkomplex von mindestens acht verschiedenen Arten ist. 8 Berthella Arten wurden in die neue Gattung Pleurehdera aufgenommen.

Nitglieder der Gattung haben eine kleine innen liegende Schale. Sie ernähren sich von Schwämmen und/oder Seescheiden. Die neu beschriebene Pleurehdera nebula hat ihr Verbreitungsgebiet in der Karibik. Über Nahrung und Leben von Pleurehdera nebula sind leider keine Informationen verfügbar.

Synonym:
Berthella nebula Ghanimi, Schrödl, Goddard, Ballesteros, Gosliner & Á. Valdés, 2020 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. medslugs (de) (Archive.org). Abgerufen am 12.06.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!