Haltungsinformationen
Tetralia glaberrima (Herbst, 1790)
Die taxonomische Geschichte von Cancer glaberrimus Herbst, 1790, war sehr verwirrend. In jüngerer Zeit wurde der Name für eine Reihe von Tetralia-Arten vage verwendet, und trotz mehrerer Revisionen und taxonomischer Studien (einschließlich der Etablierung einer eigenen Gattung Tetraloides) durch mehrere Autoren wurde die genaue Identität von Tetralia glaberrima nie diskutiert. Dies ist umso bedauerlicher und überraschender, da Cancer glaberrimus die Typusart von Tetralia ist. Tatsächlich betrachtete Rathbun (1918: 254) Cancer glaberrimus noch 1918 als jüngeres Synonym des Grapsiden Planes minutus (Linnaeus, 1758)!
Leider liefert nur die Farbe einen Hinweis auf die Identität von Tetralia glaberrima. Der glatte Panzer wurde als braun mit einer bläulichen Farbe beschrieben, die ihm einen porzellanähnlichen Glanz verleiht.
Tetralia glaberrima ist eine Korallenkrabbe, die hauptsächlich auf / in Acropora-Kolonien lebt. Es wurde beobachtet, dass Tetralia glaberrima sich in Anilao eine Acropora Koralle mit Tetralia nigrolineata teilte. Deshalb ist es stets möglich, dass beide Arten auf ein underselben Korallen angetroffen werden können.
Tetralia glaberrima kann mit größeren Korallenstöcken in unsere Aquarien gelangen.
Korallenkrabben werden aus zwei Gründen als sehr vorteilhaft für Wirtskorallen angesehen: sie verteidigen ihre Wirtskorallen aktiv vor größeren und potenziell verheerenden Korallen-fressenden Organismen, wie Acanthaster planci und Drupella cornus und sie tragen zur Entfernung von überschüssigem Sediment bei, welches die Korallen ersticken könnte.
Synonyme:
Cancer glaberrimus Herbst, 1790 · unaccepted > superseded combination
Tetralia glaberrima f. fulva Patton, 1966 · unaccepted > unavailable name
Tetralia glaberrima fulva Serène, 1984 · unaccepted > junior subjective synonym
Tetralia glaberrima laevissima Stimpson, 1858 · unaccepted > junior subjective synonym
Tetralia laevissima Stimpson, 1858 · unaccepted > junior subjective synonym
Tetralia sanguineomaculata Galil & Clark, 1990 · unaccepted > junior subjective synonym
Trapezia glaberrima (Herbst, 1790) · unaccepted > superseded combination
Trapezia integra Latreille, 1828 · unaccepted > junior subjective synonym
Trapezia serratifrons Hombron & Jacquinot, 1846 · unaccepted > junior subjective synonym
Unterarten (10):
Forma Tetralia glaberrima f. fulva Patton, 1966 accepted as Tetralia glaberrima fulva Serène, 1984 accepted as Tetralia glaberrima (Herbst, 1790) (unaccepted > unavailable name)
Forma Tetralia glaberrima f. nigrolineata Serène & Pham, 1957 accepted as Tetralia nigrolineata Serène & Pham, 1957 (unaccepted > superseded combination)
Forma Tetralia glaberrima f. obscura Patton, 1966 accepted as Tetralia nigrolineata Serène & Pham, 1957 (unaccepted > unavailable name)
Forma Tetralia glaberrima f. pullidactyla Patton, 1966 accepted as Tetralia cinctipes Paulson, 1875 (unaccepted > unavailable name, unavailable name)
Subspecies Tetralia glaberrima fulva Serène, 1984 accepted as Tetralia glaberrima (Herbst, 1790) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Tetralia glaberrima laevissima Stimpson, 1858 accepted as Tetralia glaberrima (Herbst, 1790) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Tetralia glaberrima nigrifrons Dana, 1852 accepted as Tetraloides nigrifrons (Dana, 1852) (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Tetralia glaberrima obscura Serène, 1984 accepted as Tetralia nigrolineata Serène & Pham, 1957 (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Tetralia glaberrima pullidactyla Garth, 1971 accepted as Tetralia cinctipes Paulson, 1875 (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Tetralia glaberrima rubridactyla Garth, 1971 accepted as Tetralia rubridactyla Garth, 1971 (unaccepted > superseded combination)
Die taxonomische Geschichte von Cancer glaberrimus Herbst, 1790, war sehr verwirrend. In jüngerer Zeit wurde der Name für eine Reihe von Tetralia-Arten vage verwendet, und trotz mehrerer Revisionen und taxonomischer Studien (einschließlich der Etablierung einer eigenen Gattung Tetraloides) durch mehrere Autoren wurde die genaue Identität von Tetralia glaberrima nie diskutiert. Dies ist umso bedauerlicher und überraschender, da Cancer glaberrimus die Typusart von Tetralia ist. Tatsächlich betrachtete Rathbun (1918: 254) Cancer glaberrimus noch 1918 als jüngeres Synonym des Grapsiden Planes minutus (Linnaeus, 1758)!
Leider liefert nur die Farbe einen Hinweis auf die Identität von Tetralia glaberrima. Der glatte Panzer wurde als braun mit einer bläulichen Farbe beschrieben, die ihm einen porzellanähnlichen Glanz verleiht.
Tetralia glaberrima ist eine Korallenkrabbe, die hauptsächlich auf / in Acropora-Kolonien lebt. Es wurde beobachtet, dass Tetralia glaberrima sich in Anilao eine Acropora Koralle mit Tetralia nigrolineata teilte. Deshalb ist es stets möglich, dass beide Arten auf ein underselben Korallen angetroffen werden können.
Tetralia glaberrima kann mit größeren Korallenstöcken in unsere Aquarien gelangen.
Korallenkrabben werden aus zwei Gründen als sehr vorteilhaft für Wirtskorallen angesehen: sie verteidigen ihre Wirtskorallen aktiv vor größeren und potenziell verheerenden Korallen-fressenden Organismen, wie Acanthaster planci und Drupella cornus und sie tragen zur Entfernung von überschüssigem Sediment bei, welches die Korallen ersticken könnte.
Synonyme:
Cancer glaberrimus Herbst, 1790 · unaccepted > superseded combination
Tetralia glaberrima f. fulva Patton, 1966 · unaccepted > unavailable name
Tetralia glaberrima fulva Serène, 1984 · unaccepted > junior subjective synonym
Tetralia glaberrima laevissima Stimpson, 1858 · unaccepted > junior subjective synonym
Tetralia laevissima Stimpson, 1858 · unaccepted > junior subjective synonym
Tetralia sanguineomaculata Galil & Clark, 1990 · unaccepted > junior subjective synonym
Trapezia glaberrima (Herbst, 1790) · unaccepted > superseded combination
Trapezia integra Latreille, 1828 · unaccepted > junior subjective synonym
Trapezia serratifrons Hombron & Jacquinot, 1846 · unaccepted > junior subjective synonym
Unterarten (10):
Forma Tetralia glaberrima f. fulva Patton, 1966 accepted as Tetralia glaberrima fulva Serène, 1984 accepted as Tetralia glaberrima (Herbst, 1790) (unaccepted > unavailable name)
Forma Tetralia glaberrima f. nigrolineata Serène & Pham, 1957 accepted as Tetralia nigrolineata Serène & Pham, 1957 (unaccepted > superseded combination)
Forma Tetralia glaberrima f. obscura Patton, 1966 accepted as Tetralia nigrolineata Serène & Pham, 1957 (unaccepted > unavailable name)
Forma Tetralia glaberrima f. pullidactyla Patton, 1966 accepted as Tetralia cinctipes Paulson, 1875 (unaccepted > unavailable name, unavailable name)
Subspecies Tetralia glaberrima fulva Serène, 1984 accepted as Tetralia glaberrima (Herbst, 1790) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Tetralia glaberrima laevissima Stimpson, 1858 accepted as Tetralia glaberrima (Herbst, 1790) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Tetralia glaberrima nigrifrons Dana, 1852 accepted as Tetraloides nigrifrons (Dana, 1852) (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Tetralia glaberrima obscura Serène, 1984 accepted as Tetralia nigrolineata Serène & Pham, 1957 (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Tetralia glaberrima pullidactyla Garth, 1971 accepted as Tetralia cinctipes Paulson, 1875 (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Tetralia glaberrima rubridactyla Garth, 1971 accepted as Tetralia rubridactyla Garth, 1971 (unaccepted > superseded combination)