Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Lottia instabilis Instabile-Napfschnecke

Lottia instabilis wird umgangssprachlich oft als Instabile-Napfschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Lottia instabilis on feather-boa kelp (HMB) 2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15193 
AphiaID:
510025 
Wissenschaftlich:
Lottia instabilis 
Umgangssprachlich:
Instabile-Napfschnecke 
Englisch:
Unstable Limpet, Unstable Seaweed Limpet, Rocking Chair Limpet. 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Lottiidae (Familie) > Lottia (Gattung) > instabilis (Art) 
Erstbestimmung:
(A. Gould, ), 1846 
Vorkommen:
Alaska, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 73 Meter 
Größe:
bis zu 3,5cm 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-22 16:52:34 

Haltungsinformationen

Lottia instabilis (A. Gould, 1846)

Eine Schnecke aus der Familie Lottiidae, die als Eulen-Napfschnecken bezeichnet werden. Es handelt sich um echte Napfschnecken, die vor allem an der Westküste der USA leben und dort auf Hartsubstrat, Felsen, aber auch auf anderen Schnecken und Seetang vorkommen. Sie bevorzugt geschützte Bereiche.

Die Schale von Lottia Instabilis ist speziell durch die Form seines Randes zum Festhalten an Seetang angepasst, von dem sich die Napfschnecke ernährt. Die Schale ist glatt mit einem geraden Rand. Sie ist oft überwiegend bräunlich und kann in der Nähe der Spitze blasser sein. Die Innenseite der Schale ist bläulich-weiß, manchmal mit einem dunklen Rand und einem dunklen Fleck in der Nähe der Spitze. Farbe und Muster variieren tendenziell im Nord-Süd-Gefälle im Verbreitungsgebiet.

Lottia instabilis ist ein Pflanzenfresser, der sich direkt von Kelps wie Saccharina dentigera und Pterygophora californica ernährt.

Die Napfschnecke soll jedoch nicht nur auf Kelp zu finden sein, sondern auch auf festen Substraten wie Steinen, anderen Gehäuseschnecken und auf Gehäusen, die von Einsiedlerkrebsem genutzt werden.

Synonyme:
Acmaea instabilis (A. Gould, 1846) · unaccepted (unaccepted combination)
Acmaea ochracea (Dall, 1871) · unaccepted
Collisella instabilis (A. Gould, 1846) · unaccepted (unaccepted combination)
Collisella patina var. ochracea Dall, 1871 · unaccepted (basionym)
Lottia ochracea (Dall, 1871) · unaccepted
Patella instabilis A. Gould, 1846 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 22.09.2022.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 22.09.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!