Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Cantherhines sandwichiensis Feilenfisch

Cantherhines sandwichiensis wird umgangssprachlich oft als Feilenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

Foto: Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15233 
AphiaID:
220057 
Wissenschaftlich:
Cantherhines sandwichiensis 
Umgangssprachlich:
Feilenfisch 
Englisch:
Sandwich Isle File 
Kategorie:
Feilenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Monacanthidae (Familie) > Cantherhines (Gattung) > sandwichiensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Quoy & Gaimard, ), 1824 
Vorkommen:
Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Cookinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Hawaii, Johnston-Atoll, Pitcairn Gruppe, Rapa, Tuamotu-Archipel, United States Minor Outlying Islands 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 73 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Korallenriffe 
Größe:
bis zu 19.3cm 
Temperatur:
24.7°C - 29°C 
Futter:
Algen , Debris (Futterreste), Detritus (totes organisches Material), Invertebraten (Wirbellose), Korallen(polypen) = korallivor, Schwämme, Seescheiden (Ascidiacea) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-05 09:18:33 

Haltungsinformationen

Cantherhines sandwichiensis ist kein häufig anzutreffender Feilenfisch, der gewöhnlich in flachen Riffen, die der Brandung ausgesetzt sind, vorkommt.
Hier ernährt er sich u.a. von Algen und wirbellosen Tieren.
Farbe: Grau bis fast schwarz mit blauen Linien auf dem Kopf und einem Paar weißer Flecken an der Basis der transparent gelben Rücken- und Afterflossen.

Cantherhines sandwichiensis ist mit Cantherines pardalis aus dem Indopazifik verwandt.

Cantherhines sandwichiensis ist ein Feilenfisch, der absolut corallivor ist, sprich er frisst die Polypen von verschiedenen Steinkorallen, daher, wenn überhaupt, nur für ein größeres Weichkorallenaquarium geeignet.

Etymolgie: Der Artnamen "sandwichiensis" geht höchstwahrscheinlich auf den britischen Entdecker James Cook zurück, der die heutigen Hawaiii-Inseln als Sandwich-Inseln taufte.

Amanses sandwichiensis (Quoy & Gaimard, 1824)
Balistes sandwichiensis Quoy & Gaimard, 1824
Monacanthus nasutus Swainson, 1839
Monacanthus sandwichiensis (Quoy & Gaimard, 1824)
Monocanthus nasutus Swainson, 1839

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!