Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Cantherhines macrocerus Amerikanischer Weißflecken-Feilenfisch

Cantherhines macrocerus wird umgangssprachlich oft als Amerikanischer Weißflecken-Feilenfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

usvi 17 P6131044 Whitespotted Filefish, Cantherhines macrocerus, 2017


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3239 
AphiaID:
276250 
Wissenschaftlich:
Cantherhines macrocerus 
Umgangssprachlich:
Amerikanischer Weißflecken-Feilenfisch 
Englisch:
American Whitespotted Filefish 
Kategorie:
Feilenfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Monacanthidae (Familie) > Cantherhines (Gattung) > macrocerus (Art) 
Erstbestimmung:
(Hollard, ), 1853 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Ascencion, St. Helena & Tristan da Cunha, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Guinea, Grenada, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Kapverdische Inseln, Karibik, Kuba, Martinique, Montserrat, Niederländische Antillen, Ost-Atlantik, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Sierra Leone, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 40 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riff verbunden, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 46cm 
Temperatur:
24,9°C - 28°C 
Futter:
Algen , Korallen(polypen) = korallivor, Krustenanemonen, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-28 16:00:37 

Haltungsinformationen

(Hollard, 1853)

Cantherhines macrocerus, auch Weißflecken-Feilenfisch genannt, findet man in den tropischen Gewässern des West-Atlantik und der Karibik, meist paarweise in den äußeren Riffbereichen, seltener in Lagunen oder Flussmündungen.

Wie alle Feilenfische hat er einen „rauten-förmigen Körper, seine Farbe variiert stark und ist von Fisch zu Fisch verschieden, die Grundfarbe ist aber meist gelb-grün bis hellgrau mit zahlreichen weißen Flecken am ganzen Körper. Adulte weibliche Cantherhines macrocerus sind meist überwiegend hellblau gefärbt und verlieren mit zunehmendem Alter ihr Fleckenmuster.

Der Weißflecken-Feilenfisch ernährt sich überwiegend von Schwämmen, Gorgonien und Algen. Es stehen aber auch kleine Wirbellose auf seinem Speiseplan. Von Wissenschaftlern wurde er als sicherer Freßfeind der Karibischen Krustenanemone Palythoa caribaeorum beobachtet und dokumentiert.

Synonyme:
Cantherhines macroceros (Hollard, 1853)
Cantherines macrocerus (Hollard, 1853)
Monacanthus macrocerus Hollard, 1853

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=637425
1
Foto: Bonaire, Niederländischen Antillen
1

Männlich

Copyright Wolfram Sander, Reefcolor
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1
1

Weiblich

Copyright Wolfram Sander, Reefcolor
1
Copyright Jim Greenfield, UK
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!