Haltungsinformationen
Limacia jellyi Toms, Pola, Von der Heyden & Gosliner, 2021
Limacia jellyi ist eine erst im Jahr 2021 neu beschriebene Nacktschnecke aus Südafrka.
Die Unsicherheit bezüglich der Anzahl und Identität von Arten der Gattung Limacia O.F. Müller, 1781, in südafrikanischen und europäischen Küstengewässern stellte ein anhaltendes Rätsel dar. Limacia clavigera (O.F. Müller, 1776) wurde früher für die einzige Art ihrer Gattung im Ostatlantik gehalten, mit einem Verbreitungsgebiet von Nord- bis Südostatlantik. Durch die Möglichkeiten neuerer molekularer und morphologischer Forschungen wurden sowohl in Europa als auch im südlichen Afrika mehrere unterschiedliche Abstammungslinien entdeckt.
Die Ergebnisse führten im Jahr 2021 zur Entdeckung und Beschreibung einer neuen Art aus Europa: Limacia inesae sp. nov., drei neuer Arten aus dem südlichen Afrika: Limacia jellyi, Limacia miali und Limacia langavi und zur Bestätigung der Gültigkeit von Limacia lucida (Stimpson, 1855) aus dem südlichen Afrika.
Limacia jellyi wurde meist in Verbindung mit dem Moostierchen Membranipora rustica gefunden, welches am häufigsten auf Seetangwedeln von Ecklonia maxima wächst. Weiterführende Informationen sind leider noch nicht verfügbar.
Limacia jellyi ist eine erst im Jahr 2021 neu beschriebene Nacktschnecke aus Südafrka.
Die Unsicherheit bezüglich der Anzahl und Identität von Arten der Gattung Limacia O.F. Müller, 1781, in südafrikanischen und europäischen Küstengewässern stellte ein anhaltendes Rätsel dar. Limacia clavigera (O.F. Müller, 1776) wurde früher für die einzige Art ihrer Gattung im Ostatlantik gehalten, mit einem Verbreitungsgebiet von Nord- bis Südostatlantik. Durch die Möglichkeiten neuerer molekularer und morphologischer Forschungen wurden sowohl in Europa als auch im südlichen Afrika mehrere unterschiedliche Abstammungslinien entdeckt.
Die Ergebnisse führten im Jahr 2021 zur Entdeckung und Beschreibung einer neuen Art aus Europa: Limacia inesae sp. nov., drei neuer Arten aus dem südlichen Afrika: Limacia jellyi, Limacia miali und Limacia langavi und zur Bestätigung der Gültigkeit von Limacia lucida (Stimpson, 1855) aus dem südlichen Afrika.
Limacia jellyi wurde meist in Verbindung mit dem Moostierchen Membranipora rustica gefunden, welches am häufigsten auf Seetangwedeln von Ecklonia maxima wächst. Weiterführende Informationen sind leider noch nicht verfügbar.