Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Cyo Control

Thor spinosus Hohlkreuzgarnele

Thor spinosus wird umgangssprachlich oft als Hohlkreuzgarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Damaris Torres-Pulliza, Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Damaris Torres-Pulliza, Hawaii . Please visit www.hawaiisfishes.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15313 
AphiaID:
515349 
Wissenschaftlich:
Thor spinosus 
Umgangssprachlich:
Hohlkreuzgarnele 
Englisch:
Thor Spinosus 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Thoridae (Familie) > Thor (Gattung) > spinosus (Art) 
Erstbestimmung:
Boone, 1935 
Vorkommen:
Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Bali, Celebesesee, Chile, Französisch-Polynesien, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, Japan, Kenia, Neukaledonien, Ost-Afrika, Ost-Pazifik, Osterinsel (Rapa Nui), Östlicher Indischer Ozean, Seychellen, Vereinigte Arabische Emirate, West-Australien, Westküste USA, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
24.3°C - 28.2°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-28 18:46:33 

Haltungsinformationen

Die kleinen (< 1 cm Gesamtlänge) Garnelen der Gattung Thor Kingsley, 1878, weisen eine große Vielfalt an Lebensstilen und Sexualsystemen auf, darunter einige Arten, die mit Anemonen oder Korallen symbiotisch leben, andere in Verbindung mit Algen oder Seegras.

Thor spinosus ist vermutlich weiterverbreitet, als bislang in verschiedenen Fachaufsätzen angegeben, wir konnten aber keine Bestätigung für ein Vorkommen in Französisch-Polynesien finden, wie auch aufgeführt.

Die O'ahu-Taucherin Damaris Torres-Pulliza fand zwei dieser winzig kleinen Garnelen, die eine Spalte in einem Korallenkopf einer Porites lobata bewohnten, und konnte sie mehrmals besuchen.
Die eine war Garnele war etwas kleiner als die andere.
Damaris Torres-Pulliz schickte ihre Fotos an den Garnelenspezialisten Dr. Charles Fransen in den Niederlanden, dieser bestätigte die ID.
Er erwähnte auch, dass er nur ein einziges anderes Foto dieser Art kenne, so dass Damas Foto dieser schönen Garnele wohl auch ziemlich selten ist!

Das Exemplar auf dem Foto scheint etwa 2 cm lang zu sein.

Thor spinosus scheint kommensal mit einigen Steinkorallen zu leben, dazu zählt neben Porites lobata auch Millepora tenera.

Viele der Arten von kommensalen Garnelen sind klein oder kryptisch gefärbt und können leicht übersehen werden, wenn sie nicht speziell gesucht werden.
Zu den Thor-Arten, die ebenfalls mit Korallen assoziiert sind, zählt Thor amboinensis.

Wir bedanken uns herzlich bei Damaris Torres-Pulliz für das erste Foto von Thor spinosus aus Hawaiii.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!