Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Thor leptochelus Steinchen Mimik Garnele

Thor leptochelus wird umgangssprachlich oft als Steinchen Mimik Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Diah A Saraswati, Singapur

Thor leptochelus,Ambon, Maluku, Indonesia 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Diah A Saraswati, Singapur . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17613 
AphiaID:
980509 
Wissenschaftlich:
Thor leptochelus 
Umgangssprachlich:
Steinchen Mimik Garnele 
Englisch:
Rubble Mimic Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Thoridae (Familie) > Thor (Gattung) > leptochelus (Art) 
Erstbestimmung:
(Xu & Li, ), 2015 
Vorkommen:
China, Indonesien, Japan, Okinawa, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
- 8 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser, Riffspalten 
Größe:
0,16 cm - 0,23 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-18 15:53:05 

Haltungsinformationen

Thor leptochelus (Xu & Li, 2015)

Mitglieder der Gattung Thor sind in flachen tropischen bis subtropischen Gewässern des Indopazifik, Ostpazifiks und Westatlantiks verbreitet.Am bekanntesten ist die Garnele Thor amboinensis.

Typuslokalität zur Beschreibung von Thor leptochelus ist die Südchinesche See.

Lebensraum: Es wurde keine Assoziation mit anderen Wirbellosen beobachtet. Thor leptochelus wird als frei lebend eingestuft. Einzelne Exemplare wurden in Riffenspalten beobachtet, allerdings nur nachts. Bei Lichteinfall versuchten sie sich sofort zu verstecken.

Die Lebendfärbung von Thor leptochelus scheint charakteristisch zu sein, insbesondere der milchig weiße Cephalothorax und die drei vorderen Pleomere sowie die durchscheinenden drei hinteren Pleomere und der Schwanzfächer (Telson + Uropoden), was den merkwürdigen Eindruck erweckt, als sei der Körper der Garnele nur zur Hälfte zu sehen.

Das Rostrum ist kurz, etwa halb so lang wie der Carapax, nach vorne gerichtet und erreicht nicht das distale Ende des Fühlerstiels.

Die Augen sind groß, stämmig, nahezu subzylindrisch. Die Hornhaut ist etwas breiter und deutlich länger als der Augenstiel, halbkugelig, mit Ocellusfleck; Innenseite des Augenstiels stark aufgebläht.

Wovon sich die nur wenige Millimeter kleine Garnele ernährt ist leider nicht bekannt. Die Größenangabe bezieht sich auf den Panzer, der als sehr robust beschrieben wird.

Im Englischen Sprachraum wird Thor leptochelus als "Rubble mimic shrimp" bezeichnet, also einer Garnele die mit ihrem Aussehen kleine Steinchen imitiert.

Synonyme:
Thinora leptochelus Xu & Li, 2015 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. hawaiisfishes.com (en). Abgerufen am 18.07.2025.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 18.07.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!