Haltungsinformationen
Die lebenden Kolonien der Weichkoralle Sympodium arbusculum aus der Familie der Xenien zeichnen sich durch eine membranartige Morphologie mit ausgedehnten Polypen aus, deren Farbe eine bläuliche oder leicht gräulich-weiße Tönung aufweist.
Die im Meer entdeckten Kolonien bestandenen aus mehreren kleinen, verkrusteten und membranartigen Kolonien, die fest mit einem unregelmäßigen, etwa 10 x 6 cm großen Kalkfragment verbunden waren.
Die Fiederblättchen an den Polypen waren in 2 - 3 Reihen angeordnet, mit 6 - 7 Fiederblättchen in der äußersten Reihe.
Einige Fiederblättchen waren eingezogen, aber die wenigen ausgezogenen waren bis zu 1 mm lang.
Die größte gefundenen Kolonie war 2,5 x 2 cm groß, die anderen waren kleiner, etwa 1 cm 2.
Bestimmte Teile der Kolonien erstrecken sich in kleine Spalten des Fragments, die Membran, die das Substrat überwuchert, ist 1 -1,5 mm dick.
Einige der Polypen waren vollständig eingezogen, während andere teilweise expandiert waren.
Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen wird angenommen, dass diese Art der einzige Vertreter der Gattung im Roten Meer ist.
Literaturfundstelle:
Benayahu, Y.; Ekins, M.; McFadden, C.S. (2021)
Overview of the genus Sympodium (Ehrenberg, 1834) (Octocorallia, Alcyonacea, Xeniidae), with the description of new species, revealing regional endemism.
tb.plazi.org
Published under CC0 Public Domain Dedication
Die im Meer entdeckten Kolonien bestandenen aus mehreren kleinen, verkrusteten und membranartigen Kolonien, die fest mit einem unregelmäßigen, etwa 10 x 6 cm großen Kalkfragment verbunden waren.
Die Fiederblättchen an den Polypen waren in 2 - 3 Reihen angeordnet, mit 6 - 7 Fiederblättchen in der äußersten Reihe.
Einige Fiederblättchen waren eingezogen, aber die wenigen ausgezogenen waren bis zu 1 mm lang.
Die größte gefundenen Kolonie war 2,5 x 2 cm groß, die anderen waren kleiner, etwa 1 cm 2.
Bestimmte Teile der Kolonien erstrecken sich in kleine Spalten des Fragments, die Membran, die das Substrat überwuchert, ist 1 -1,5 mm dick.
Einige der Polypen waren vollständig eingezogen, während andere teilweise expandiert waren.
Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen wird angenommen, dass diese Art der einzige Vertreter der Gattung im Roten Meer ist.
Literaturfundstelle:
Benayahu, Y.; Ekins, M.; McFadden, C.S. (2021)
Overview of the genus Sympodium (Ehrenberg, 1834) (Octocorallia, Alcyonacea, Xeniidae), with the description of new species, revealing regional endemism.
tb.plazi.org
Published under CC0 Public Domain Dedication