Haltungsinformationen
Die lebenden Kolonien der Weichkoralle Sympodium caeruleum weisen eine membranartige Morphologie mit ausgedehnten Polypen auf, deren Farbe eine bläuliche oder leicht gräulich-weiße Tönung aufweist.
Die Syntypen bestehen aus mehreren kleinen verkrusteten, membranartigen Kolonien, die fest mit einem unregelmäßigen, etwa 10 x 6 cm großen Kalkfragment verbunden sind.
Die größte Kolonie ist 2,5 x 2 cm groß, die anderen sind kleiner, etwa 1 cm x 2cm.
Bestimmte Teile der Kolonien erstrecken sich in kleine Spalten des Fragments. Die Membran, die das Substrat überwuchert, ist 1 - 1,5 mm dick.
Einige der Polypen sind vollständig eingezogen, während andere teilweise ausgefahren sind.
Der Polypenkörper ist bis zu 10 mm lang und die Tentakel sind bis zu 5 mm lang.
Die Fiederblättchen sind in 3 Reihen angeordnet, wobei sich in der äußersten Reihe 5-8 Fiederblättchen befinden.
Sie sind kurz, etwa 1 mm lang und 0,5 mm breit, mit fast keinem Abstand zwischen benachbarten Fiederblättern.
Bemerkungen:
Die Morphologie aller weiteren Sympodium caeruleum-Kolonien, die aus dem Roten Meer (Israel, Ägypten und Saudi-Arabien) gesammelt wurden, entspricht den Syntypen, aber sie unterscheiden sich möglicherweise in der Größe und in der Dichte der Polypen, die aus der Spreizmembran austreten.
Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen wird angenommen, dass diese Art der einzige Vertreter der Gattung im Roten Meer ist.
Literaturfundstelle:
Benayahu, Yehuda, Ekins, Merrick & Mcfadden, Catherine S., 2021,
Overview of the genus Sympodium Ehrenberg, 1834 (Octocorallia, Alcyonacea, Xeniidae), with the description of new species, revealing regional endemism,
pp. 324-350 in Zootaxa 5072 (4) on pages 332-334, DOI: 10.11646/zootaxa.5072.4.2, http://zenodo.org/record/5748862
open access
Die Syntypen bestehen aus mehreren kleinen verkrusteten, membranartigen Kolonien, die fest mit einem unregelmäßigen, etwa 10 x 6 cm großen Kalkfragment verbunden sind.
Die größte Kolonie ist 2,5 x 2 cm groß, die anderen sind kleiner, etwa 1 cm x 2cm.
Bestimmte Teile der Kolonien erstrecken sich in kleine Spalten des Fragments. Die Membran, die das Substrat überwuchert, ist 1 - 1,5 mm dick.
Einige der Polypen sind vollständig eingezogen, während andere teilweise ausgefahren sind.
Der Polypenkörper ist bis zu 10 mm lang und die Tentakel sind bis zu 5 mm lang.
Die Fiederblättchen sind in 3 Reihen angeordnet, wobei sich in der äußersten Reihe 5-8 Fiederblättchen befinden.
Sie sind kurz, etwa 1 mm lang und 0,5 mm breit, mit fast keinem Abstand zwischen benachbarten Fiederblättern.
Bemerkungen:
Die Morphologie aller weiteren Sympodium caeruleum-Kolonien, die aus dem Roten Meer (Israel, Ägypten und Saudi-Arabien) gesammelt wurden, entspricht den Syntypen, aber sie unterscheiden sich möglicherweise in der Größe und in der Dichte der Polypen, die aus der Spreizmembran austreten.
Basierend auf den aktuellen Erkenntnissen wird angenommen, dass diese Art der einzige Vertreter der Gattung im Roten Meer ist.
Literaturfundstelle:
Benayahu, Yehuda, Ekins, Merrick & Mcfadden, Catherine S., 2021,
Overview of the genus Sympodium Ehrenberg, 1834 (Octocorallia, Alcyonacea, Xeniidae), with the description of new species, revealing regional endemism,
pp. 324-350 in Zootaxa 5072 (4) on pages 332-334, DOI: 10.11646/zootaxa.5072.4.2, http://zenodo.org/record/5748862
open access