Haltungsinformationen
Naria ostergaardi kommt endemisch nur um die Hawaiii-Inseln ´vor und gilt selbst dort als die seltenste Kaurischnecke, da sie zudem nur selten lebend unter Korallenschutt in tiefem Wasser gefunden wird-
Die weiße Basis unterscheidet Naria ostergaardi von der Honig- und der Porösen Kaurischnecke (Erosaria helvola),
Interessant erscheint die Tatsache das tote, stark abgenutzte oder zerbrochene Muscheln ebenfalls selten , außer auf dem 2.400 Kilometer entfernten Midway Atoll, möglicherweise spielen hier Strömungen eine große Rolle.
Das Midway-Atoll ist Teil der Hawaiii-Emperor-Inselkette, die sich von Hawaiii bis zu den Aleuten erstreckt.
.
Naria ostergaardi ist ein Allesfresser und ernährt sich von Algen, aber auch räuberisch von anderen sessilen Organismen.
Synonyme
Cypraea alleni Ostergaard, 1950
Cypraea ostergaardi Dall, 1921
Cypraea pacifica Ostergaard, 1920
Erosaria ostergaardi (Dall, 1921)
Die weiße Basis unterscheidet Naria ostergaardi von der Honig- und der Porösen Kaurischnecke (Erosaria helvola),
Interessant erscheint die Tatsache das tote, stark abgenutzte oder zerbrochene Muscheln ebenfalls selten , außer auf dem 2.400 Kilometer entfernten Midway Atoll, möglicherweise spielen hier Strömungen eine große Rolle.
Das Midway-Atoll ist Teil der Hawaiii-Emperor-Inselkette, die sich von Hawaiii bis zu den Aleuten erstreckt.
.
Naria ostergaardi ist ein Allesfresser und ernährt sich von Algen, aber auch räuberisch von anderen sessilen Organismen.
Synonyme
Cypraea alleni Ostergaard, 1950
Cypraea ostergaardi Dall, 1921
Cypraea pacifica Ostergaard, 1920
Erosaria ostergaardi (Dall, 1921)