Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Naria ostergaardi Ostergaards Kauri

Naria ostergaardi wird umgangssprachlich oft als Ostergaards Kauri bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii

Foto: Hawaii

/ 164 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Keoki & Yuko Okano Stender, Hawaii . Please visit www.marinelifephotography.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15441 
AphiaID:
738022 
Wissenschaftlich:
Naria ostergaardi 
Umgangssprachlich:
Ostergaards Kauri 
Englisch:
Ostergaard's Cowry 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cypraeidae (Familie) > Naria (Gattung) > ostergaardi (Art) 
Erstbestimmung:
(Dall, ), 1921 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
30 - 165 Meter 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Herbivor (pflanzenfressend), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-04 14:19:54 

Haltungsinformationen

Naria ostergaardi kommt endemisch nur um die Hawaiii-Inseln ´vor und gilt selbst dort als die seltenste Kaurischnecke, da sie zudem nur selten lebend unter Korallenschutt in tiefem Wasser gefunden wird-
Die weiße Basis unterscheidet Naria ostergaardi von der Honig- und der Porösen Kaurischnecke (Erosaria helvola),

Interessant erscheint die Tatsache das tote, stark abgenutzte oder zerbrochene Muscheln ebenfalls selten , außer auf dem 2.400 Kilometer entfernten Midway Atoll, möglicherweise spielen hier Strömungen eine große Rolle.
Das Midway-Atoll ist Teil der Hawaiii-Emperor-Inselkette, die sich von Hawaiii bis zu den Aleuten erstreckt.
.
Naria ostergaardi ist ein Allesfresser und ernährt sich von Algen, aber auch räuberisch von anderen sessilen Organismen.

Synonyme
Cypraea alleni Ostergaard, 1950
Cypraea ostergaardi Dall, 1921
Cypraea pacifica Ostergaard, 1920
Erosaria ostergaardi (Dall, 1921)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!