Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Naria acicularis Atlantische Gelbkauri, Gelbe Kaurischnecke,

Naria acicularis wird umgangssprachlich oft als Atlantische Gelbkauri, Gelbe Kaurischnecke, bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

Atlantic Yellow Cowrie, Cypraea spurca acicularis (empty shell) Florida 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15440 
AphiaID:
1075023 
Wissenschaftlich:
Naria acicularis 
Umgangssprachlich:
Atlantische Gelbkauri, Gelbe Kaurischnecke, 
Englisch:
Atlantic Yellow Cowrie 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Littorinimorpha (Ordnung) > Cypraeidae (Familie) > Naria (Gattung) > acicularis (Art) 
Erstbestimmung:
(Gmelin, ), 1791 
Vorkommen:
Belize, Bonaire, Brasilien, Costa Rica, Curaçao, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Panama, USA, Venezuela 
Meerestiefe:
0 - 780 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Meerwasser, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 3,1cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-01 19:37:06 

Haltungsinformationen

Naria acicularis (Gmelin, 1791)

Die Atlantische Gelbkauri ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die aufgrund ihrer Porzellanähnlichen Gehäuse als Porzellanschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben rundliche, glatte Gehäuse. Das Gehäuse ist auf der Unterseite meist schmaler und weist eine bezahnte Öffnung aus.

Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster.

Porzellanschnecken kommen vor allem in den Tropen vor. Sie sind überwiegend nachtaktive Allesfresser.

Naria acicularis wird ca. 3 cm groß und ernährt sich von Algen, aber auch räuberisch von anderen sessilen Organismen.

Synonymised names:
Cypraea acicularis Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)
Cypraea spurca acicularis Gmelin, 1791 · unaccepted
Erosaria acicularis (Gmelin, 1791) · unaccepted
Erosaria acicularis acicularis (Gmelin, 1791) · unaccepted
Erosaria acicularis marcuscoltroi Petuch & R. F. Myers, 2015 · unaccepted
Erosaria acicularis var. nitidiuscula Coen, 1949 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 01.02.2025.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!