Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Nautilus samoaensis Samoa Nautilus, Samoa Perlboot

Nautilus samoaensis wird umgangssprachlich oft als Samoa Nautilus, Samoa Perlboot bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ZooKeys

Foto: Taema Bank, American Samoa


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ZooKeys

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15534 
AphiaID:
1632880 
Wissenschaftlich:
Nautilus samoaensis 
Umgangssprachlich:
Samoa Nautilus, Samoa Perlboot 
Englisch:
Nautilus Samoaensis 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Nautilida (Ordnung) > Nautilidae (Familie) > Nautilus (Gattung) > samoaensis (Art) 
Erstbestimmung:
Barord, Combosch, Giribet, Landman, Lemer, Veloso & Ward, 2023 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Endemische Art, Süd-Pazifik 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
200 - 400 Meter 
Größe:
16,2 cm - 17,7 cm 
Temperatur:
11,55°C - 22°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Nekton (im freien Wasserraum lebende Organismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-30 13:32:03 

Haltungsinformationen

Nautilus samoaensis bewohnt Meeresbereiche nahe Pago Pago, Amerikanisch-Samoa.

Die Farbe von frisch gefangenen Tieren und unter Wasser betrachtet hat einen magentafarbenen Farbton, der bei getrockneten Muscheln von diesem Fundort nicht zu sehen ist. Wie bei allen anderen bekannten Arten ändert sich die Farbe nach dem Trocknen der Muschel, die Rottöne gehen verloren, und die Muschel nimmt eine einheitliche braune Farbe an.

Kurzinfo:
Schale mit Nabelpfropfen, Wirtel bei Reife höher als breit. Das Periostracum fehlt bei reifen und fast reifen Exemplaren völlig. Schalenstreifung mit einer Reihe konzentrischer Kreise, die sich in einer für diese Art einzigartigen Weise überlappen, mit einer einzigen Ausnahme, obwohl dies anderswo als "Zickzack"-Muster bezeichnet wurde.
Weiße Ausstülpungen zwischen den Streifen und außerhalb der Streifen auf dem gesamten Mittelteil

Die folgenden Merkmale unterscheiden Nautilus samoaensis von anderen Arten der Gattung Nautilus:
32-36% Pigmentfärbung, mehr als bei Nautilus vitiensis und weniger als bei Nautilus vanuatuensis bestehend aus Streifen, die am Bauch beginnen und sich dann in einem Bogen zur Öffnung hin wölben, wo sie sich schließlich mit der Nabelregion schneiden.
Es gibt ein schwaches, wachstumsliniengroßes Muster von Jahresringen, das in Umfang und Morphologie dem von Nautilus belauensis ähnelt, aber weit weniger ausgeprägt ist. Das von allen Nautilus-Arten einzigartigste Farbmuster der Schale besteht aus mehreren verzweigten Streifen, die nach dem Abstieg vom Bauch einen Vorsprung nach hinten haben. Keine andere bekannte Nautilus-Art weist dieses Farbmuster auf, und die Schalen werden aufgrund dieses einzigartigen Farbmusters, des Färbungsanteils und der Schalenform wie Nautilus pompilius erkannt.

Etymologie
Das spezifische Epitheton, ein Adjektiv, bezieht sich auf die Typlokalität, Amerikanisch-Samoa.

Literaturfundstelle:
Barord GJ, Combosch DJ, Giribet G, Landman N, Lemer S, Veloso J, Ward PD (2023)
Three new species of Nautilus Linnaeus, 1758 (Mollusca, Cephalopoda) from the Coral Sea and South Pacific.
ZooKeys 1143: 51-69. https://doi.org/10.3897/zookeys.1143.84427

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!