Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Fauna Marin GmbH

Heteroclinus johnstoni Johnstons Klippfisch

Heteroclinus johnstoni wird umgangssprachlich oft als Johnstons Klippfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Johnstons Weedfish. 4.Portsea Pier 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15618 
AphiaID:
281060 
Wissenschaftlich:
Heteroclinus johnstoni 
Umgangssprachlich:
Johnstons Klippfisch 
Englisch:
Johnston's Weedfish 
Kategorie:
Klippfische, Kelpfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Clinidae (Familie) > Heteroclinus (Gattung) > johnstoni (Art) 
Erstbestimmung:
(Saville-Kent, ), 1886 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
14.2°C - 18.3°C 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-03-16 19:59:04 

Haltungsinformationen

Heteroclinus johnstoni (Saville-Kent, 1886)

Der Klippfisch, Heteroclinus johnstoni, ist ein braun bis rötlich gefleckter Krautfisch mit großen gelappten Nasententakeln, unregelmäßigen Balken auf dem Körper, die sich auf die Rücken- und die Afterflosse erstrecken und jeweils einen großen schwarzen Fleck (jeweils umgeben von einem gelben bis gelblich-braunen Ring) entlang des Rückens einschließen, und einem weißlichen Fleck, der sich vom Auge auf die Wange erstreckt.

Kurzbeschreibung:
Kopf und Körper rötlich bis braun, weiß-gelb gesprenkelt; etwa acht unterbrochene, senkrechte Balken auf dem Körper, die sich bis zu den Rücken- und Afterflossen erstrecken; sieben große schwarze Flecken, die von einem gelben Ring umgeben sind, entlang der dorsalen Oberfläche des Körpers, ein ähnlicher Fleck am vorderen Ende der Seitenlinie und einer über jedem Brustflossenansatz; Kopf mit zufällig verstreuten, mittelgroßen schwarzen Flecken; weißlicher, länglicher Fleck, der von der unteren hinteren Hälfte jedes Auges nach hinten strahlt; Flossen bräunlich mit gelben Bändern und Linien.

Habitat:
Heteroclinus johnston besiedelt niedrige Felsenriffe in sandigen Gebieten und hält sich meist unter Makroalgen auf.

Etymologie:
Die Art wurde zu Ehren von Robert Mackenzie Johnston benannt:
"Ich habe vorgeschlagen, diesen bisher unbeschriebenen Fisch mit dem Namen Clinus Johnstoni zu bezeichnen, wobei der spezifische Titel mit dem von Herrn R. M. Johnston, F.L.S., dem Autor eines beschreibenden Katalogs der Fische von Tasmanien, verbunden ist, dem die Wissenschaft viel für den bereits fortgeschrittenen Stand unserer Kenntnisse über die Fischfauna dieser Kolonie verdankt."

Synonym: Clinus johnstoni Saville-Kent, 1886

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 13.03.2023.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 13.03.2023.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 13.03.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!