Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Osci Motion

Caprella polyacantha Skelettgarnele

Caprella polyacantha wird umgangssprachlich oft als Skelettgarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Leslie Harris, USA

Caprella polyacantha,Vostok Bay, Nakhodka, Primorsky Krai, Russia 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Leslie Harris, USA Leslie Harris, Natural History Museum of Los Angeles. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15712 
AphiaID:
430896 
Wissenschaftlich:
Caprella polyacantha 
Umgangssprachlich:
Skelettgarnele 
Englisch:
Skeleton Shrimp 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Amphipoda (Ordnung) > Caprellidae (Familie) > Caprella (Gattung) > polyacantha (Art) 
Erstbestimmung:
Utinomi, 1947 
Vorkommen:
Japan, Korea, Russland 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 0,6cm 
Temperatur:
0°C - 14°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Filtrierer, Krustentierlarven, Protozoen (Einzeller), Räuberische Lebensweise, Wurmlarven 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Caprella acanthifera
  • Caprella acanthogaster
  • Caprella alaskana
  • Caprella andreae
  • Caprella augusta
  • Caprella bathytatos
  • Caprella borealis
  • Caprella brevirostris
  • Caprella carina
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:52:03 

Haltungsinformationen

Caprella polyacantha Utinomi, 1947

Caprellidae ist eine Familie von Amphipoden, die als Skelettgarnelen bezeichnet werden. Ihr umgangssprachlicher Name bezieht sich auf den fadenförmigen, schlanken Körper, der es ihnen ermöglicht zwischen den feinen Filamenten von Algen, Hydrozoen und Bryozoen optisch zu verschwinden.

Skelettgarnelen sind ausschließlich marine Organismen, die weltweit in den Ozeanen vorkommen. Einige Arten kommen großen Tiefen des Ozeans vor, aber die meisten bevorzugen ein Leben in der niedrigen Gezeitenzone und subtidalen Gewässer zwischen Seegras, Hydrozoen und Bryozoen.

Skelettgarnelen sind Allesfresser und ernähren sich von Kieselalgen, Detritus, Protozoen, kleineren Amphipoden und Krebstierlarven. Einige Arten sind Filtrierer, die mit ihren Antennen Nahrung aus dem Wasser filtern oder vom Substrat abkratzen. Die meisten Arten sind Räuber, die wie eine Gottesanbeterin sitzen und warten um mit ihren Gnathopoden kleinere vorbeikommende Wirbellose zu erbeuten.

Sie nutzen ihre anpassungsfähige Form und Färbung, indem sie eine Haltung einnehmen, die zu ihrem Host passt. Sie verharren dann für einige Zeit bewegungslos, um auf vorbeischwimmende Protozoen oder kleine Würmer zu warten, die blitzartig erbeutet werden.

Mitglieder der Familie werden von Fischen, Garnelen, Nacktschnecken (wie der Löwen-Nacktschnecke Melibe leonina) und der Brütenden Anemone (Epiactis prolifera) gefressen. Da sie häufig Seegraswiesen mit festsitzenden Quallen (Haliclystus und Thaumatoscyphus) bewohnen, werden Skelettgarnelen häufig zur Beute von Quallen.

Die Paarung kann nur kurz nach der Häutung des Weibchens erfolgen, bevor ihr Exoskelett ausgehärtet ist. Nach der Paarung brütet das Weibchen die befruchteten Eier in ihrem Brutbeutel aus bis die Jungen schlüpfen. Es ist bekannt, dass Weibchen einiger Arten nach der Paarung die Männchen töten, indem sie Gift injizieren.

Die Skelettgarnele Caprella polyacantha wird 6 mm lang und kommt in Japan, Rußland und Korea in kälterem Wasser vor. Sie weist viele dornenähnliche Stacheln auf dem ganzen Körper auf.

Weiterführende Links

  1. EOL (en). Abgerufen am 01.05.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 01.05.2023.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 01.05.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!