Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Osci Motion Cyo Control

Caprella linearis Europäischer Gespensterkrebs , Widderkrebs

Caprella linearis wird umgangssprachlich oft als Europäischer Gespensterkrebs , Widderkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 10 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5355 
AphiaID:
101839 
Wissenschaftlich:
Caprella linearis 
Umgangssprachlich:
Europäischer Gespensterkrebs , Widderkrebs 
Englisch:
Linear Skeleton Shrimp 
Kategorie:
Gespensterkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Amphipoda (Ordnung) > Caprellidae (Familie) > Caprella (Gattung) > linearis (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1767 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Azoren, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Golf von Kalifornien / Baja California, Isle of Man, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Ost-Pazifik, Ostküste USA, Philippinen, Skagerrak (Nordsee), Skandinavien, West-Atlantik, Westküste USA 
Meerestiefe:
0 - 125 Meter 
Größe:
1 cm - 4 cm 
Temperatur:
2,4°C - 11,6°C 
Futter:
Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 10 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Caprella acanthifera
  • Caprella acanthogaster
  • Caprella alaskana
  • Caprella andreae
  • Caprella augusta
  • Caprella bathytatos
  • Caprella borealis
  • Caprella brevirostris
  • Caprella carina
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-26 20:22:43 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Caprella linearis sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Caprella linearis interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Caprella linearis bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Caprella linearis (Linnaeus, 1767)

Caprella spezies leben bevorzugt auf Hydrozoonen Polypen und verlassen diese nie. Sie tarnen sich dabei hervorragend. Wie nach der Art der Gottesanbeterinnen bei den Insekten, ist das zweite und dritte Beinpaar für den Fang von Beute umgewandelt. Das vierte und fünfte Beinpaar ist dabei reduziert, das sechste bis achte dient der Fortbewegung. Sie fangen mit ihren stabförmiger Fangarmen Zooplankton aus der Strömung, von dem sie sich ernähren.

Caprella linearis lebt bevorzugt in kalten Gewässern. Es gibt einen sexuellen Dimorphismus: die Männchen sind grösser als die Weibchen.

Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) >Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Peracarida (Superorder) > Amphipoda (Order) > Senticaudata (Suborder) > Corophiida (Infraorder) > Caprellidira (Parvorder) > Caprelloidea (Superfamily) > Caprellidae (Family) > Caprellinae (Subfamily) > Caprella (Genus) > Caprella linearis (Species)

Weiterführende Links

  1. Beach Explorer (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia Caprella mutica (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

1
1
1
Copyright Jim Greenfiled
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!