Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Fauna Marin GmbH

Sepia grahami Grahams Sepie

Sepia grahami wird umgangssprachlich oft als Grahams Sepie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Bare Island, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15819 
AphiaID:
438902 
Wissenschaftlich:
Sepia grahami 
Umgangssprachlich:
Grahams Sepie 
Englisch:
Ken's Cuttlefish 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Sepiida (Ordnung) > Sepiidae (Familie) > Sepia (Gattung) > grahami (Art) 
Erstbestimmung:
A. Reid, 2001 
Vorkommen:
Endemische Art, New South Wales (Ost-Australien), Tasmansee 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2,5 - 84 Meter 
Größe:
6 cm - 8,2 cm 
Temperatur:
20.2°C - 23.3°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Sepia aculeata
  • Sepia acuminata
  • Sepia adami
  • Sepia andreana
  • Sepia angulata
  • Sepia apama
  • Sepia appelloefi
  • Sepia arabica
  • Sepia aureomaculata
  • Sepia australis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-25 14:27:03 

Haltungsinformationen

Sepia grahami ist mit maximal 8,2cm eine recht kleine Sepie, die endemisch vor der ostaustralischen Küste von New South Wales lebt.

Das Vorhandensein eines Paares markanter "Augenflecken" auf dem Rückenmantel der Sepie hat lange zu einer Verwechslung mit Sepia mestus Gray, 1849 geführt.

Etymologie:
Diese Art ist zu Ehren von Ken Graham von NSW Fisheries benannt, Ken hat durch seine Sammlung von Exemplaren, der Unterbringung des Materials in australischen Museen und seine Arbeit einen enormen Beitrag zu unserem Verständnis der Vielfalt der Cephalopoden in ostaustralischen Gewässern geleistet.
Ken sammelte fast alle Exemplare dieser neuen Art.

Wir bedanken uns für das erste Foto dieser Arte herzlich bei John Turnbull, Marine Explorer, Sydney, Australien


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!