Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Sepia bertheloti Afrikanischer Tintenfisch, Afrikanische Sepie

Sepia bertheloti wird umgangssprachlich oft als Afrikanischer Tintenfisch, Afrikanische Sepie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Foto: Las Palmas, Gran Canarias, Spanien

/ 28. September, 2021
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15929 
AphiaID:
141442 
Wissenschaftlich:
Sepia bertheloti 
Umgangssprachlich:
Afrikanischer Tintenfisch, Afrikanische Sepie 
Englisch:
African Cuttlefish 
Kategorie:
Kopffüßer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Cephalopoda (Klasse) > Sepiida (Ordnung) > Sepiidae (Familie) > Sepia (Gattung) > bertheloti (Art) 
Erstbestimmung:
d'Orbigny [in Férussac & d'Orbigny], 1835 
Vorkommen:
Angola, Äquatorialguinea, Benin, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Golf von Guinea, Kamerun, Kanarische Inseln, Kongo, Liberia, Marokko, Mauritanien, Nigeria, Ost-Atlantik, Senegal, Sierra Leone, Togo, West Sahara, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
17 - 160 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 18.0cm 
Temperatur:
15.1°C - 17.3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Sepia aculeata
  • Sepia acuminata
  • Sepia adami
  • Sepia andreana
  • Sepia angulata
  • Sepia apama
  • Sepia appelloefi
  • Sepia arabica
  • Sepia aureomaculata
  • Sepia australis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-13 16:51:56 

Haltungsinformationen

Der Geschlechtsdimorphismus ist bei dieser Sepie deutlich ausgeprägt:
Der Mantel ist bei den Weibchen relativ breiter und die Arme sind bei den Männchen viel länger, insbesondere das ventrale Paar.

Sepia bertheloti kann eine Größe von 17,5 cm für Männchen und 13,0 cm für Weibchen erreichen.7

Bisher lagen keine belastbaren Informationen zum Lebensalter der Tiere vor.
Aktuelle Untersuchungen ergaben eine maximale Lebenserwartung von 433 Tagen für Tiere aus Guinea-Bissau und 419 Tage für Tiere aus Marokko .

Sepia bertheloti wird als Beifang bei der Fischerei mit Schleppnetzen nach den wichtigsten Tintenfischarten Sepia officinalis und Sepia hierreda angelandet.

Sepia bertheloti ist bei Wissenschaftlern aus Bioindikator für eine potenzielle Verschmutzung der Meeresumwelt durch toxische Elemente interessant.
Herfür wurde die Konzentration von Cl, Sr, K, Ca, Br, Fe, Cu, Zn, Mn, Ni und Se untersucht.
Die Ergebnisse zeigen, dass bei einer täglichen Verzehrsmenge von 100 g/Tag die Werte der Elemente in den Meeresfrüchten nahe an den von den USA empfohlenen Referenzwerten für die Ernährung von Menschen verschiedener Altersgruppen liegen.

Anhand der Analysen konnte auch ein Verschmutzungsindex berechnet werden, der darauf hindeutet, dass die Tintenfische die Elemente möglicherweise in verschmutzte Meeresumgebungen aufgenommen haben.

Kein Tier für eine Aquariumhaltung!

Synonyme:
Sepia mercatoris Adam, 1937
Sepia verrucosa Lönnberg, 1896

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!