Haltungsinformationen
Paguristes erythrops Holthuis, 1959
Paguristes erythrops ist ein Einsiedlerkrebs aus der Familie Diogenidae, den Linkshändigen Einsiedlerkrebsen. Bei ihnen ist die linke Schere meist größer als die rechte.
Bei Paguristes erythrops gibt es einen sexuellen Größendimorphismus in der Länge und Breite der linken Schere. Die Größenangabe im Artikel bezieht sich auf die Panzerlänge. Der Einsiedler ist von den Gezeiten bis in ca. 190m Tiefe anzutreffen und bevorzugt harte Böden, die aus Felsen und Geröll bestehen, wurde aber auch schon ausf sandigen und schlammigen Böden angetroffen.
Es soll Unterschiede im Farbmuster zwischen Exemplaren aus dem nördlichen und südlichen Verbreitungsgebiet geben. Darüber hinaus nimmt die Populationsdichte nach Norden hin stark ab.
Vom Einsiedler wurde z.B. die leere Schale der Murex-Schnecke Favartia cellulosa als Behausung genutzt, die vollständig mit lebenden Steinkorallen Astrangia rathbuni bewachsen war.
Paguristes erythrops sollen Allesfresser sein.
Paguristes erythrops ist ein Einsiedlerkrebs aus der Familie Diogenidae, den Linkshändigen Einsiedlerkrebsen. Bei ihnen ist die linke Schere meist größer als die rechte.
Bei Paguristes erythrops gibt es einen sexuellen Größendimorphismus in der Länge und Breite der linken Schere. Die Größenangabe im Artikel bezieht sich auf die Panzerlänge. Der Einsiedler ist von den Gezeiten bis in ca. 190m Tiefe anzutreffen und bevorzugt harte Böden, die aus Felsen und Geröll bestehen, wurde aber auch schon ausf sandigen und schlammigen Böden angetroffen.
Es soll Unterschiede im Farbmuster zwischen Exemplaren aus dem nördlichen und südlichen Verbreitungsgebiet geben. Darüber hinaus nimmt die Populationsdichte nach Norden hin stark ab.
Vom Einsiedler wurde z.B. die leere Schale der Murex-Schnecke Favartia cellulosa als Behausung genutzt, die vollständig mit lebenden Steinkorallen Astrangia rathbuni bewachsen war.
Paguristes erythrops sollen Allesfresser sein.