Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Cyo Control Aqua Medic

Paguristes erythrops Einsiedlerkrebs

Paguristes erythrops wird umgangssprachlich oft als Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber JohnnyBraun

Paguristes erythrops

Fotografiert von Astrid Braun in Bonaire ( Karibik ) Dieses und andere Fotos seht ihr auf www.tauchparadies.org


Eingestellt von JohnnyBraun.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15996 
AphiaID:
368224 
Wissenschaftlich:
Paguristes erythrops 
Umgangssprachlich:
Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Red-Banded Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Paguristes (Gattung) > erythrops (Art) 
Erstbestimmung:
Holthuis, 1959 
Vorkommen:
Bahamas, Brasilien, Florida, Golf von Mexiko, Guadeloupe, Karibik, Kuba, Suriname, USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
1 - 190 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Steinige Böden / Hartsubstrate 
Größe:
bis zu 0,39cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-11 20:53:01 

Haltungsinformationen

Paguristes erythrops Holthuis, 1959

Paguristes erythrops ist ein Einsiedlerkrebs aus der Familie Diogenidae, den Linkshändigen Einsiedlerkrebsen. Bei ihnen ist die linke Schere meist größer als die rechte.

Bei Paguristes erythrops gibt es einen sexuellen Größendimorphismus in der Länge und Breite der linken Schere. Die Größenangabe im Artikel bezieht sich auf die Panzerlänge. Der Einsiedler ist von den Gezeiten bis in ca. 190m Tiefe anzutreffen und bevorzugt harte Böden, die aus Felsen und Geröll bestehen, wurde aber auch schon ausf sandigen und schlammigen Böden angetroffen.

Es soll Unterschiede im Farbmuster zwischen Exemplaren aus dem nördlichen und südlichen Verbreitungsgebiet geben. Darüber hinaus nimmt die Populationsdichte nach Norden hin stark ab.

Vom Einsiedler wurde z.B. die leere Schale der Murex-Schnecke Favartia cellulosa als Behausung genutzt, die vollständig mit lebenden Steinkorallen Astrangia rathbuni bewachsen war.

Paguristes erythrops sollen Allesfresser sein.

Weiterführende Links

  1. reefguide (en). Abgerufen am 30.01.2024.
  2. Researchgate (en). Abgerufen am 11.10.2023.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 30.01.2024.
  4. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 11.10.2023.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 11.10.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.