Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Paguristes jalur Einsiedlerkrebs

Paguristes jalur wird umgangssprachlich oft als Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber S-Otsubo, Japan

Paguristes-jalur-k03-140505, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers S-Otsubo, Japan

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16387 
AphiaID:
368240 
Wissenschaftlich:
Paguristes jalur 
Umgangssprachlich:
Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Diogenidae (Familie) > Paguristes (Gattung) > jalur (Art) 
Erstbestimmung:
Morgan, 1992 
Vorkommen:
Guam, Japan, Kokos-Keelinginseln, Marshallinseln, Okinawa, Ryūkyū-Inseln, Weihnachtsinsel, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2 - 37 Meter 
Habitate:
Außenriffe / Seewärts gerichtete Riffe, Felsspalten, Felsvorsprünge, Korallenriffe, Meerwasser, Riffhänge, Riffspalten, Überhänge, Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 1,8cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-28 14:06:48 

Haltungsinformationen

Paguristes jalur Morgan, 1992

Der Holotyp zur Beschreibung von Paguristes jalur stammt von Horburgh Island, Cocos (Keeling) Islands. Paguristes jalur ist ein leicht zu erkennender Einsiedlerkrebs mit orange-rot gestreiften Beinen und einem weißen Körper. Die Augenstiele sind weiß. Manche Quellen geben blaue Augen, andere dagegen schwarze Augen an. Ob es sich um Varianten oder eine andere Art handelt konnten wir leider nicht abschließend klären.

Vorkommen: Östlicher Indischer Ozean, Kokosinseln (Keelinginseln) und Weihnachtsinsel; westlicher Pazifik: Guam und Ryūkyū-Inseln im Südwesten Japans; 2–37 m.

Lebensraum: Korallenriffe, Unterwasserhöhlen und kleine Spalten oder horizontale Löcher an Vorriffhängen. Kommt auch unter Felsen oder in Höhlen am meeresseitigen Riff vor.

Verwechslungsmöglichkeit: Pylopaguropsis fimbriata, hat ähnliche Streifen.

Weiterführende Links

  1. 1023world.net (en). Abgerufen am 28.03.2024.
  2. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 28.03.2024.
  3. underwaterkwaj (en). Abgerufen am 28.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!