Haltungsinformationen
Liopropoma sp. - Zwergzackenbarsch
Bisher (Stand 2015) bei uns leider unter einem falschen Liopropoma geführt, scheint dies kein Liopropoma aurora zu sein, wenn auch dem echten sehr ähnlich sieht.
Wir stellen Ihn daher vorerst auf sp um.
Wir danken Nguyen Lam Dang für die Infos, wie folgt: Hallo liebes Mewa-Lexikon-Team, ich wollte nur mal kurz etwas korrigieren. Die Fotos, welche beim L. aurora hochgeladen worden sind, zeigen den Liopropoma sp.
Der L. Aurora sieht noch einen Ticken anders aus: auffälligeres Gesicht, gelbe Punkte, keine komplett gelbe Schwanzflosse. Außerdem ist der Aurora Hawaiii endemisch, die Liopropoma sp. gibt es jedoch auch in Indo.
Den Aurora lebt momentan auch nur in zwei Aquarien in der Welt (Waikiki Public und Blueharbour)
Viele Grüße
Nguyen Lam Dang
Hier nun zu unserem alten Eintrag zu der Art Liopropoma sp:
Da schwamm doch dieser erstaunlich schöne Fisch in einer der kleinen Anlagen bei Welke Lünen. Ich mache nun 15 Jahre gut Meerwasser aber den hatte ich noch nicht gesehen.
Schon alleine deshalb wird er wohl sehr selten in den Handel kommen.
Schwamm nichts desto trotz, recht munter rum, kein Wunder, er war der grössere der im Becken schwimmenden Fische.
Futteraufnahme scheint auch kein Problem. Bleibt noch der Preis für das sehr seltene Tier. Ich konnte leider nicht danach fragen, aber billig wird er wohl nicht zu haben sein.
Man sollte ihm auf jeden Fall ein kleines Becken ohne grosse, schnell schwimmende Fische bieten, mit vielen Höhlen (Versteckmöglichkeiten).
Ich glaube zudem nicht, dass dieser Fisch in Gefangenschaft 17 cm erreichen wird.
Er sah so was von zart aus :-) einfach nur schön.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Liopropomatinae (Subfamily) > Liopropoma (Genus)
Bisher (Stand 2015) bei uns leider unter einem falschen Liopropoma geführt, scheint dies kein Liopropoma aurora zu sein, wenn auch dem echten sehr ähnlich sieht.
Wir stellen Ihn daher vorerst auf sp um.
Wir danken Nguyen Lam Dang für die Infos, wie folgt: Hallo liebes Mewa-Lexikon-Team, ich wollte nur mal kurz etwas korrigieren. Die Fotos, welche beim L. aurora hochgeladen worden sind, zeigen den Liopropoma sp.
Der L. Aurora sieht noch einen Ticken anders aus: auffälligeres Gesicht, gelbe Punkte, keine komplett gelbe Schwanzflosse. Außerdem ist der Aurora Hawaiii endemisch, die Liopropoma sp. gibt es jedoch auch in Indo.
Den Aurora lebt momentan auch nur in zwei Aquarien in der Welt (Waikiki Public und Blueharbour)
Viele Grüße
Nguyen Lam Dang
Hier nun zu unserem alten Eintrag zu der Art Liopropoma sp:
Da schwamm doch dieser erstaunlich schöne Fisch in einer der kleinen Anlagen bei Welke Lünen. Ich mache nun 15 Jahre gut Meerwasser aber den hatte ich noch nicht gesehen.
Schon alleine deshalb wird er wohl sehr selten in den Handel kommen.
Schwamm nichts desto trotz, recht munter rum, kein Wunder, er war der grössere der im Becken schwimmenden Fische.
Futteraufnahme scheint auch kein Problem. Bleibt noch der Preis für das sehr seltene Tier. Ich konnte leider nicht danach fragen, aber billig wird er wohl nicht zu haben sein.
Man sollte ihm auf jeden Fall ein kleines Becken ohne grosse, schnell schwimmende Fische bieten, mit vielen Höhlen (Versteckmöglichkeiten).
Ich glaube zudem nicht, dass dieser Fisch in Gefangenschaft 17 cm erreichen wird.
Er sah so was von zart aus :-) einfach nur schön.
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Liopropomatinae (Subfamily) > Liopropoma (Genus)