Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Liopropoma carmabi Zwergbarsch

Liopropoma carmabi wird umgangssprachlich oft als Zwergbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan

Copyright Lemon Tea Yi Kai


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
31 
AphiaID:
275937 
Wissenschaftlich:
Liopropoma carmabi 
Umgangssprachlich:
Zwergbarsch 
Englisch:
Candy Basslet 
Kategorie:
Zwergzackenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Liopropoma (Gattung) > carmabi (Art) 
Erstbestimmung:
(Randall, ), 1963 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Martin / Sint Maarten, Saint Vincent und die Grenadinen, Sint Eustatius und Saba, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik 
Meerestiefe:
15 - 70 Meter 
Größe:
5 cm - 6 cm 
Temperatur:
22°C - 26°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krill (Euphausiidae), Lobstereier, Mysis (Schwebegarnelen), Staubfutter, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-16 19:59:38 

Haltungsinformationen

(Randall, 1963)

Diese Fische leben sehr versteckt in Höhlen und Spalten. Deshalb sollte auch ein ebensolcher Stein - und Riffaufbau geboten werden.
Sie meiden im Aquarium stark bestrahlte Bereich.

Dieser farbenfrohe Fisch ist eine absolute Bereicherung für das Gemeinschaftsaquarium und scheint nicht schwer in der Haltung. Korallen werden in Ruhe gelassen.
Bei Liopropoma carmabi handelt sich um eine geheimnisvolle, territoriale, mit dem Tiefenriff (70m) assoziierte Art, die über Korallen, Sand und Korallenschotterböden vorkommt.
Es handelt sich hier um einen seltenen und teueren Fisch (1.300,00 € - 2022), über den wenig bekannt ist.

Vergesellschaftung
keine Vergesellschaftung mit Garnelen, diesen wird aktiv nachgestellt - Ausnahme: Berichten bzw. YouTube-Filmen zufolge wird Thor amboinensis und Lysmata amboinensis nicht nachgestellt.
Ebenso haben kleine Fische nichts zu befürchten.

Verwechselungsgefahr
Wird leicht mit Liopropoma swalesi verwechselt, da sie sich ähneln.
Allerdings hat Liopropoma carmabi unübersehbar an der Schwanzflosse zwei blauschwarze Punkte, die dem Liopropoma swalesi fehlen.
Vor allem aber sind die Farben von Liopropoma carmabi viel kräftiger und leuchtender.

Nachzuchtinformationen
Der Liopropoma carmabi hat pelagische Eier und Larven.

Synonym: Chorististium carmabi Randall, 1963

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Liopropoma (Genus) > Liopropoma carmabi (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

2
Copyright Lemon Tea Yi Kai
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!