Haltungsinformationen
Bei Acentrogobius janthinopterus handelt sich um eine Mündungsart, die typischerweise in küstennahen Meeres- und Brackgewässern, oft in Mangroven, sowie in natürlichen und künstlichen Meeresseen lebt.
Diese robuste Grundel kommt auch in Flussmündungen über Sand- oder Schlammböden, in Gezeitenströmen und in der Nähe von Riffen vor, wenn Mangroven in der Nähe sind.
Acentrogobius janthinopterus ist ein amphidromer Wanderfisch.
Kurzbeschreibung:
Acentrogobius janthinopterus ist eine blassgraue bis hellbraune Grundel mit braun gesprenkeltem Rücken, fünf braunen Flecken oder Ansammlungen kleinerer Flecken in einer Reihe entlang der Mittelseite und vereinzelten schillernden (irisierenden) grünen Flecken und einem dunklen Band am Rand der Schwanzflosse.
Synonyme:
Amoya janthinopterus (Bleeker, 1853) · unaccepted
Creisson janthinopterus (Bleeker, 1853) · unaccepted
Gobius janthinopterus Bleeker, 1853 · unaccepted
Diese robuste Grundel kommt auch in Flussmündungen über Sand- oder Schlammböden, in Gezeitenströmen und in der Nähe von Riffen vor, wenn Mangroven in der Nähe sind.
Acentrogobius janthinopterus ist ein amphidromer Wanderfisch.
Kurzbeschreibung:
Acentrogobius janthinopterus ist eine blassgraue bis hellbraune Grundel mit braun gesprenkeltem Rücken, fünf braunen Flecken oder Ansammlungen kleinerer Flecken in einer Reihe entlang der Mittelseite und vereinzelten schillernden (irisierenden) grünen Flecken und einem dunklen Band am Rand der Schwanzflosse.
Synonyme:
Amoya janthinopterus (Bleeker, 1853) · unaccepted
Creisson janthinopterus (Bleeker, 1853) · unaccepted
Gobius janthinopterus Bleeker, 1853 · unaccepted






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien