Haltungsinformationen
Echinometra insularis ist eine wenig bekannte und nur sekundär untersuchte Art von Bohrseeigeln, was vielleicht an der Abgelegenheit der Habitatinseln liegen mag.
Der Seeigel broht Löcher in Riffe, in die er sich schmiegt, oft werden nicht mehr von den Igeln genutzte Rifflöcher von anderen Riffarten besetzt.
Die Stacheln des Seeigels sind schlank und von einer einheitlich violetten Farbe.
Grundsätzlich sollten Badeurlauber in Bereichen mit stacheligen Seeigeln immer Badeschuhe nutzen und die Igel auch nicht ohne Handschuhe anfassen /Stichverletzungen), zudem ist der Igel regelmäßig von kleinen ektoparasitärer Meeresschnecken (Robillardia cernica E. A. Smith, 1889, Synonym: Luetzenia goodingi Rehder, 1980) parasitiert.
Der Seeigel broht Löcher in Riffe, in die er sich schmiegt, oft werden nicht mehr von den Igeln genutzte Rifflöcher von anderen Riffarten besetzt.
Die Stacheln des Seeigels sind schlank und von einer einheitlich violetten Farbe.
Grundsätzlich sollten Badeurlauber in Bereichen mit stacheligen Seeigeln immer Badeschuhe nutzen und die Igel auch nicht ohne Handschuhe anfassen /Stichverletzungen), zudem ist der Igel regelmäßig von kleinen ektoparasitärer Meeresschnecken (Robillardia cernica E. A. Smith, 1889, Synonym: Luetzenia goodingi Rehder, 1980) parasitiert.