Haltungsinformationen
Echinometra mathaei (Blainville, 1825)
An sich leicht zu halten.Wenn mal aklimatisiert, hält er sich gut, vorausgesetzt, er findet genug pflanzliche Nahrung.Ansonsten, wie alle niederen Tiere, sehr empfindlich gegen Medikamente, die bei der Pflege solch einen Tieres überhaupt nicht in Frage kommen sollten. Die Färbung von dieser Art hier ist bräunlich mit einem schwärzlichen Corona. Auch er hat weisse Ringe am Rand der Basis. Lebt bisweilen mit Partnern, wie Gnatophyllum und Petrolishtes-Arten.
Achtung: der Seeigel Parasalenia gratiosa sieht diesem hier sehr ähnlich, nur steht dieser in Verdacht Acroporapolypen zu fressen.
Man kann es aber durch die geringere Stachelanzahl erkennen, vor allem hat Parasalenia gratiosa, einen größeren, stachelfreien, Bereich um den After (Oben),
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Carinacea (Infraclass) > Echinacea (Superorder) > Camarodonta (Order) > Echinidea (Infraorder) > Odontophora (Superfamily) > Echinometridae (Family) > Echinometra (Genus) > Echinometra mathaei (Species)
An sich leicht zu halten.Wenn mal aklimatisiert, hält er sich gut, vorausgesetzt, er findet genug pflanzliche Nahrung.Ansonsten, wie alle niederen Tiere, sehr empfindlich gegen Medikamente, die bei der Pflege solch einen Tieres überhaupt nicht in Frage kommen sollten. Die Färbung von dieser Art hier ist bräunlich mit einem schwärzlichen Corona. Auch er hat weisse Ringe am Rand der Basis. Lebt bisweilen mit Partnern, wie Gnatophyllum und Petrolishtes-Arten.
Achtung: der Seeigel Parasalenia gratiosa sieht diesem hier sehr ähnlich, nur steht dieser in Verdacht Acroporapolypen zu fressen.
Man kann es aber durch die geringere Stachelanzahl erkennen, vor allem hat Parasalenia gratiosa, einen größeren, stachelfreien, Bereich um den After (Oben),
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Carinacea (Infraclass) > Echinacea (Superorder) > Camarodonta (Order) > Echinidea (Infraorder) > Odontophora (Superfamily) > Echinometridae (Family) > Echinometra (Genus) > Echinometra mathaei (Species)