Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Echinometra vanbrunti Bohr-Seeigel

Echinometra vanbrunti wird umgangssprachlich oft als Bohr-Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber iNaturalist Open Source Software

Foto: Mexiko, Ost-Pazifik

CC BY 4.0 / Foto: Alberto Alcalá
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers iNaturalist Open Source Software

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16843 
AphiaID:
513244 
Wissenschaftlich:
Echinometra vanbrunti 
Umgangssprachlich:
Bohr-Seeigel 
Englisch:
Van Brunt's Sea Urchins, Central American Rock-boring Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Camarodonta (Ordnung) > Echinometridae (Familie) > Echinometra (Gattung) > vanbrunti (Art) 
Erstbestimmung:
A. Agassiz, 1863 
Vorkommen:
Costa Rica, El Salvador, Galápagos-Inseln, Golf von Kalifornien / Baja California, Guatemala, Guyana, Honduras, Mexiko (Ostpazifik), Nicaragua, Nord-Ost-Pazifik, Panama, Peru, Revillagigedo 
Meerestiefe:
0 - 53 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Felsspalten, Felsvorsprünge, Gezeitentümpel / Felsenpools 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
15°C - 28.5°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Debris (Futterreste), Detritus (totes organisches Material), Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-31 13:50:22 

Haltungsinformationen

Echinometra vanbrunti ist ein Stachelhäuter, der im östlichen Pazifik, einschließlich des Golfs von Kalifornien in Mexiko, in großer Zahl vorkommt.

Farbe: dunkel-violett

Interessant:
Echinometra vanbrunti gilt als opportunistisch-kommensalisch, wobei die Begleiter, überwiegend Krebsieren wie Clastotoechus gorgonensis und Schnecken wie Thais melones Schutz und Unterschlupf in den vom Seeigel gebohren Löchern erhielten, da der Seeigel keinerlei Schaden oder Nutzen daraus zog.

Kommt nicht in den deutschen Fachhandel.

Synonyme:
Echinometra macrostoma (Lütken, 1864) · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinometra rupicola A. Agassiz, 1863 · unaccepted (subjective junior synonym)
Echinometra van brunti A. Agassiz, 1863 · unaccepted (incorrect subsequent spelling)
Echinometra van-brunti A. Agassiz, 1863 · unaccepted (incorrect subsequent spelling)
Ellipsechinus macrostomus Lütken, 1864 · unaccepted (subjective junior synonym)
Heliocidaris stenopora H.L. Clark, 1912 · unaccepted (subjective junior synonym)
Toxocidaris stenopora (H.L. Clark, 1912) · unaccepted (subjective junior synonym)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!