Haltungsinformationen
Ophionereis schayeri (Müller "amp; Troschel, 1844)
Ophionereis schayeri ist ein Schlangenstern aus der Familie der Ophionereididae. Die Zentralscheibe hat einen Durchmesser von 2,5 cm, die Arme erreichen eine Länge von 15 cm. Die Zentralscheibe ist mit winzigen Schuppen bedeckt. Die Arme haben 4 kleine stumpfen Armstacheln auf jeder Seite. Die Platten entlang der Arme sind dreiteilig. Die Zentralscheibe ist grau mit weißen Flecken. Die Arme sind schwarz, grau und cremefarben gebändert.
Schayers Schlangenstern sucht in Sand und Schlamm vom Meeresboden nach Detritus und Plankton.
Schayers Schlangenstern kommt vor der Küste Australiens vor. Zu den Gebieten gehören New South Wales, Victoria, South Australia, Western Australia und Tasmanien. Er ist der größte und häufigste Schlangenstern, der in der Nähe von Sydney vorkommt.
Der Schlangenstern lebt in der Gezeitenzone bis in 180 m Tiefe. Er ist in Gezeitengebieten unter Felsbrocken zu finden. Ophionereis schayeri bewegt sich schnell vom Licht weg, wenn er dem Licht ausgesetzt wird. Um die Einwirkung hoher Temperaturen zu reduzieren, bildet Ophionereis schayeri in felsigen Riffhabitaten Gruppen unter Felsbrocken. Unter diesen Felsbrocken suchen er nach Nahrung, indem er nachts seine Arme hervorstreckt.
Ophionereis schayeri ist Biolumineszent, was vermutlich zur Abschreckung von Freßfeinden dienen kann. Die fluoreszierenden Zellen sind Photocyten, die sich unter den ventralen, dorsalen und lateralen Armplatten befinden. Der wahre funktionelle Zweck dieser Biolumineszenz ist jedoch noch nicht vollständig bekannt und muss noch untersucht werden.
Synonymi:
Ophiolepis schayeri Müller "amp; Troschel, 1844 · unaccepted
Ophionereis schayeri ist ein Schlangenstern aus der Familie der Ophionereididae. Die Zentralscheibe hat einen Durchmesser von 2,5 cm, die Arme erreichen eine Länge von 15 cm. Die Zentralscheibe ist mit winzigen Schuppen bedeckt. Die Arme haben 4 kleine stumpfen Armstacheln auf jeder Seite. Die Platten entlang der Arme sind dreiteilig. Die Zentralscheibe ist grau mit weißen Flecken. Die Arme sind schwarz, grau und cremefarben gebändert.
Schayers Schlangenstern sucht in Sand und Schlamm vom Meeresboden nach Detritus und Plankton.
Schayers Schlangenstern kommt vor der Küste Australiens vor. Zu den Gebieten gehören New South Wales, Victoria, South Australia, Western Australia und Tasmanien. Er ist der größte und häufigste Schlangenstern, der in der Nähe von Sydney vorkommt.
Der Schlangenstern lebt in der Gezeitenzone bis in 180 m Tiefe. Er ist in Gezeitengebieten unter Felsbrocken zu finden. Ophionereis schayeri bewegt sich schnell vom Licht weg, wenn er dem Licht ausgesetzt wird. Um die Einwirkung hoher Temperaturen zu reduzieren, bildet Ophionereis schayeri in felsigen Riffhabitaten Gruppen unter Felsbrocken. Unter diesen Felsbrocken suchen er nach Nahrung, indem er nachts seine Arme hervorstreckt.
Ophionereis schayeri ist Biolumineszent, was vermutlich zur Abschreckung von Freßfeinden dienen kann. Die fluoreszierenden Zellen sind Photocyten, die sich unter den ventralen, dorsalen und lateralen Armplatten befinden. Der wahre funktionelle Zweck dieser Biolumineszenz ist jedoch noch nicht vollständig bekannt und muss noch untersucht werden.
Synonymi:
Ophiolepis schayeri Müller "amp; Troschel, 1844 · unaccepted