Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Ophionereis schayeri Schayers Schlangenstern

Ophionereis schayeri wird umgangssprachlich oft als Schayers Schlangenstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Simon Grove, Australia

Ophionereis schayeri, Eaglehawk Neck, Tasmania, Australia 2012_CC BY Simon Grove


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Simon Grove, Australia . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16897 
AphiaID:
243889 
Wissenschaftlich:
Ophionereis schayeri 
Umgangssprachlich:
Schayers Schlangenstern 
Englisch:
Schayer's Brittle Star 
Kategorie:
Schlangensterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Ophiuroidea (Klasse) > Amphilepidida (Ordnung) > Ophionereididae (Familie) > Ophionereis (Gattung) > schayeri (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller & Troschel, ), 1844 
Vorkommen:
Australien, Chile, Kermadecinseln, Neuseeland, Tasmanien (Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 180 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
2,5 cm - 15 cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-23 16:11:45 

Haltungsinformationen

Ophionereis schayeri (Müller "amp; Troschel, 1844)

Ophionereis schayeri ist ein Schlangenstern aus der Familie der Ophionereididae. Die Zentralscheibe hat einen Durchmesser von 2,5 cm, die Arme erreichen eine Länge von 15 cm. Die Zentralscheibe ist mit winzigen Schuppen bedeckt. Die Arme haben 4 kleine stumpfen Armstacheln auf jeder Seite. Die Platten entlang der Arme sind dreiteilig. Die Zentralscheibe ist grau mit weißen Flecken. Die Arme sind schwarz, grau und cremefarben gebändert.

Schayers Schlangenstern sucht in Sand und Schlamm vom Meeresboden nach Detritus und Plankton.

Schayers Schlangenstern kommt vor der Küste Australiens vor. Zu den Gebieten gehören New South Wales, Victoria, South Australia, Western Australia und Tasmanien. Er ist der größte und häufigste Schlangenstern, der in der Nähe von Sydney vorkommt.

Der Schlangenstern lebt in der Gezeitenzone bis in 180 m Tiefe. Er ist in Gezeitengebieten unter Felsbrocken zu finden. Ophionereis schayeri bewegt sich schnell vom Licht weg, wenn er dem Licht ausgesetzt wird. Um die Einwirkung hoher Temperaturen zu reduzieren, bildet Ophionereis schayeri in felsigen Riffhabitaten Gruppen unter Felsbrocken. Unter diesen Felsbrocken suchen er nach Nahrung, indem er nachts seine Arme hervorstreckt.

Ophionereis schayeri ist Biolumineszent, was vermutlich zur Abschreckung von Freßfeinden dienen kann. Die fluoreszierenden Zellen sind Photocyten, die sich unter den ventralen, dorsalen und lateralen Armplatten befinden. Der wahre funktionelle Zweck dieser Biolumineszenz ist jedoch noch nicht vollständig bekannt und muss noch untersucht werden.

Synonymi:
Ophiolepis schayeri Müller "amp; Troschel, 1844 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 23.10.2024.
  2. Australian Museum (en). Abgerufen am 23.10.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 23.10.2024.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 23.10.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!